Kooperation mit Irak: BTU und Al Zahrawi University im Gespräch!
Pacelliallee 19-21, 14195 Berlin, Deutschland - Eine Delegation aus der irakischen Botschaft und der Al Zahrawi University hat kürzlich das Fachgebiet Therapiewissenschaften II an der Brandenburgischen Technischen Universität (BTU) besucht. Dies geschah während der Semesterferien im Campus Senftenberg. Die Al Zahrawi University, die 2013 in Kerbala gegründet wurde, betreibt mehrere Krankenhäuser in Bagdad und zeigt großes Interesse an innovativen Lehrmethoden und therapeutischen Ansätzen, die an der BTU vermittelt werden.
Die Delegation wurde von Botschaftsattaché Dr. Alaa Alshujiery geleitet. Besonderes Augenmerk lag auf dem therapeutischen Ansatz und dem didaktischen Konzept der BTU. Prof. Dr. Sven Michel, der Leiter des Fachgebiets, erklärte, wie er biologisch basierte Größen reduziert und innovative Sensortechnologien implementiert. Dies spiegelt den Wunsch der Al Zahrawi University wider, neue Methoden und Techniken zu erlernen. Prof. Dr. Salam Ahjel, der medizinische Rektor der Universität, bestätigte, dass diese Ansätze genau das sind, was sie suchen.
Zusammenarbeit und Austausch
Im Rahmen des Besuchs wurden weitere Treffen vereinbart, um Themen wie Studierendenaustausch, gemeinsame Forschungsprojekte und akademische Qualifizierungsprogramme zu erörtern. Prof. Michel hat bereits vor drei Jahren eine Zusammenarbeit mit der American University in Zypern initiiert, die sich auf die akademische Ausbildung von Kriegsgeflüchteten und Vertriebenen aus dem arabischen Raum konzentriert. Angesichts der vielen jungen irakischen Menschen, die durch den Konflikt betroffen sind, hat die irakische Botschaft in Berlin eine Kooperationsanfrage gestellt.
Die irakische Botschaft in Berlin, unter der Leitung von Botschafter Lukman Abdulraheem A. Al-Faily, hat auch die Aufgabe, bilaterale Beziehungen zwischen Irak und Deutschland zu fördern. Sie ist der Ansprechpartner für irakische Staatsangehörige in Deutschland und stellt unter anderem Visa aus. Interessierte müssen vor einem Besuch stets einen Termin vereinbaren, um die notwendigen Dokumente und Dienstleistungen in Anspruch nehmen zu können.
Gesundheitssystem und Herausforderungen im Irak
Das Gesundheitssystem im Irak steht vor erheblichen Herausforderungen, einschließlich politischer Instabilität und Sicherheitsfragen. Dennoch gibt es Bemühungen, es durch die Bereitstellung von medizinischer Bildung und Infrastrukturen zu stärken. Die Anerkennung medizinischer Abschlüsse erfordert die Zustimmung des irakischen Ministeriums für Gesundheit, und angehende Ärzte müssen unterschiedlichste Anforderungen erfüllen, um in den Beruf einzutreten.
Arztanwärter müssen unter anderem eine Lizenzprüfung bestehen, die sowohl theoretische als auch praktische Kenntnisse umfasst. Es ist auch notwendig, die arabische Sprache zu beherrschen, um mit Patienten effektiv kommunizieren zu können. Englischkenntnisse werden ebenfalls als Vorteil angesehen, besonders in internationalen medizinischen Einrichtungen.
Die irakischen Behörden bieten Programme zur Fort- und Weiterbildung an, um die Fertigkeiten der Mediziner zu verbessern. Internationale Partnerschaften ermöglichen den Zugang zu spezialisierten Schulungen, was die Qualität der Gesundheitsversorgung im Irak potenziell steigern könnte.
Die Herausforderungen sind vielfältig, jedoch gibt es auch Chancen: Ein großer Bedarf an qualifizierten Ärztinnen und Ärzten könnte zur Weiterentwicklung des Gesundheitssystems beitragen und gleichzeitig vorhandene Ressourcen besser nutzen.
Für ausländische Ärzte, die im Irak arbeiten möchten, ist der Aufbau professioneller Netzwerke von großer Bedeutung, um Unterstützung und Informationen zu erhalten. In Städten gibt es bessere Beschäftigungsmöglichkeiten und attraktivere Gehälter, während die kulturelle Integration und Sensibilität gegenüber lokalen Traditionen ebenfalls entscheidend für den Erfolg der medizinischen Praxis sind.
Für weitere Informationen über die irakische Botschaft, die Kooperationsanfragen oder spezifische Berufsanfragen im Gesundheitsbereich können Interessierte die Botschaft unter botschaft-konsulat.de erreichen.
Mehr Details zur medizinischen Berufsausbildung im Irak und zu den damit verbundenen Herausforderungen sind auf facmedicine.com zu finden. Für weitere Einblicke in die Kooperation zwischen der BTU und der Al Zahrawi University empfiehlt sich der Artikel auf b-tu.de.
Details | |
---|---|
Ort | Pacelliallee 19-21, 14195 Berlin, Deutschland |
Quellen |