Kulturschock in Tempelhof: Kinderzirkus Ufa-Fabrik vor dem Aus!

Viktoriastraße, 10965 Berlin, Deutschland - Der Berliner Kinderzirkus in der Ufa-Fabrik, eine Institution für die Jugendkultur und -bildung, steht derzeit vor schweren finanziellen Schwierigkeiten. Juppy, der 76-jährige Chefkommunarde der Ufa-Fabrik, hebt hervor, dass „Kultur bei Kindern beginnt, nicht in der Oper“. In diesem Sinne engagiert sich der Kinderzirkus, um jungen Talenten eine Plattform zu bieten. Hier präsentieren Kinder beeindruckende Akrobatik und Tanz, gekleidet in selbstgebastelte Glitzerkostüme und HipHop-Kleidung. Das Publikum im Theatersaal darf sich über bis zu 280 Zuschauer freuen, die begeistert den Auftritten von Breakdance-Choreographien und Einrad-Akrobatik auf dem Trampolin folgen.

Der Ufa-Kindercircus, der als erster seiner Art in Deutschland gilt, wurde 1979 von Juppy und einer Gruppe von Öko-Pionieren gegründet, die ein leerstehendes Filmkopierwerk in der Viktoriastraße besetzten. Der Zirkus entwickelte sich schnell zum Herzstück des alternativen Lebensprojekts und zieht seitdem Kinder und Jugendliche an, um ihre kreativen Fähigkeiten im Zirkus zu entfalten.

Tradition des Kindercircus Festivals

Ein Highlight der Ufa-Fabrik ist das Berliner Kindercircus Festival, das seit 1987 jährlich veranstaltet wird. Dieses Festival richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 4 bis 16 Jahren und zeigt die Ergebnisse der ganzjährigen Arbeit der Teilnehmer. Es ist eine Gelegenheit für Schulklassen, Kindergärten, Eltern und Familien, die kreative Entwicklung der Kinder hautnah zu erleben. Darüber hinaus bietet die Veranstaltung Anregungen zum Selbermachen und trägt zur Förderung des Zirkusnachwuchses bei. Das nächste Festival findet am 10. und 11. Mai um 15:00 Uhr statt. Interessierte können sich per E-Mail an circus@ufafabrik.de über aktuelle Termine informieren.

Bedeutung der Zirkuspädagogik

Die Bedeutung des Kinderzirkus erstreckt sich über die Ufa-Fabrik hinaus. Die Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Zirkuspädagogik e.V. hat sich zum Ziel gesetzt, Kindern und Jugendlichen durch Zirkusangebote kulturelle Bildung und selbstgestaltete Bewegung zu ermöglichen. Mit aktuell 250 Mitgliedern, darunter 73 Institutionen und 171 Einzelmitglieder, vertritt die BAG die Interessen von Zirkuseinrichtungen sowie Zirkuspädagogen. Zu den Arbeitsschwerpunkten der BAG zählt die Entwicklung von Qualitätsstandards für die Ausbildung von Zirkuspädagogen sowie die Professionalisierung der zirkuspädagogischen Arbeit in Deutschland.Zirkus-Vielfalt.de berichtet über wichtige Initiativen zur Förderung der Zirkuspädagogik.

Die Herausforderungen, vor denen die Ufa-Fabrik und damit auch der beliebte Kinderzirkus stehen, werfen ein Schlaglicht auf die Notwendigkeit weiterer Unterstützung und Aufmerksamkeit für kulturelle Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche. In einer Zeit, in der viele solcher Projekte um ihre Existenz kämpfen, ist es entscheidend, dass Gemeinden und Institutionen zusammenarbeiten, um diese wertvollen kulturellen Erfahrungen für die kommenden Generationen zu bewahren.

Details
Vorfall Regionales
Ort Viktoriastraße, 10965 Berlin, Deutschland
Quellen