RPTU glänzt: Zwei Top-Auszeichnungen für exzellente Fernstudiengänge!

Kaiserslautern, Deutschland - Die RPTU, Rheinland-Pfälzische Technische Universität, wurde kürzlich gleich mit zwei bedeutenden Auszeichnungen im Bereich Fernstudium geehrt. Sie erhielt das Gütesiegel „Exzellenter Anbieter 2025“ von Fernstudium Direkt sowie das neugegründete weithin beachtete Gütesiegel „Top Fernstudienanbieter 2025“ von FernstudiumCheck. Diese Auszeichnungen verdeutlichen die hohe Qualität und Beliebtheit der von der RPTU angebotenen Studiengänge, die auf dem Feedback von Fernstudierenden basieren.
Dr. Nadine Bondorf, die geschäftsführende Leiterin des Distance and Independent Studies Center (DISC) der RPTU, äußert sich begeistert über diese Anerkennung. „Die Auszeichnungen basieren auf einer Kombination aus der Anzahl der Stimmen, der Qualität der Bewertungen und unserer hohen Weiterempfehlungsrate“, erklärt sie. Laut FernstudiumCheck erreichte die RPTU dabei 4,38 Sterne, während sie von Fernstudium Direkt sogar 4,5 Sterne erhielt. Es ist das erste Mal, dass die RPTU von Fernstudium Direkt als „Exzellenter Anbieter“ ausgezeichnet wird, nachdem sie bereits 2014 von FernstudiumCheck Anerkennung erhielt und 2020 ebenfalls ein Gütesiegel von Fernstudium Direkt verliehen bekam.
Vielfältige Studienangebote und Innovationen
Das DISC bietet über 20 berufsbegleitende Masterstudiengänge sowie Zertifikatsprogramme in unterschiedlichen Fachbereichen an. Neu im Angebot sind die Fernstudiengänge „Sport- und Gesundheitstechnologie (M.Sc.)“ und „Quantum Technologies (M.Sc.)“, die im Wintersemester 2024/2025 starten. Zudem wird erwartet, dass der Studiengang „Nachhaltige Architektur und Technik (M.Eng.)“ im kommenden Wintersemester angeboten wird. Diese Erweiterung des Angebots steht im Einklang mit der Entwicklung neuer weiterbildender Online-Module, die auf flexiblen Wissens- und Kompetenzerwerb abzielen.
Der Wettbewerb um die besten Fernstudienanbieter ist in Deutschland intensiv. Der FernstudiumCheck Award 2025, der von Deutschlands größtem Bewertungsportal für Fernlehr- und Fernstudiengänge vergeben wird, basiert auf einer Analyse von 13.370 Erfahrungsberichten aus dem Kalenderjahr 2024. Die Bewertung setzt sich aus mehreren Kriterien zusammen: Sternebewertung, Weiterempfehlungsrate und der Anzahl an Erfahrungsberichten. Anbieter müssen dafür mindestens 50 Bewertungen mit einer Sternebewertung von 3,75 oder höher erhalten, um auf der Liste der ausgezeichneten Anbieter erscheinen zu können.
Kriterien der Auszeichnung und Bewertungssystem
Das Bewertungssystem der Auszeichnungen ermöglicht eine präzise Messung der Anbieterqualität. Jede Kategorie kann mit maximal 5 Punkten bewertet werden, was zu einer Höchstpunktzahl von 15 führt. Institute, die 500 oder mehr Erfahrungsberichte erhalten, erhalten dafür die volle Punktzahl. Die finale Auswertung der Erfahrungsberichte fand am 14. Januar 2025 statt. Bewerbungen, die gegen die Teilnahmebedingungen verstoßen, werden nicht berücksichtigt. Im Jahr 2024 waren dies etwa 7,82 Prozent der eingereichten Bewertungen.
Die RPTU hat sich mit diesen Auszeichnungen nicht nur im Wettbewerb behauptet, sondern auch ihre Position als führender Anbieter im Bereich Fernstudium festigen können. Für Rückfragen stehen Dr. Nadine Bondorf und ihr Team zur Verfügung; sie können telefonisch unter 0631 205-4921 oder per E-Mail an fernstudium-leitung@rptu.de erreicht werden.
Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass die RPTU mit ihren aktuellen Auszeichnungen und einem breiten Angebot an Studienprogrammen auf dem richtigen Weg ist, um auch in Zukunft eine erstklassige Bildung für Fernstudierende zu gewährleisten. Weitere Informationen sind auf der Webseite der RPTU sowie auf den Seiten von FernstudiumCheck und FernstudiumCheck Gesamt zu finden.
Details | |
---|---|
Ort | Kaiserslautern, Deutschland |
Quellen |