Yvonne Catterfeld: „Weltgeschehen belastet mich und meinen Sohn“
Berlin-Treptow, Deutschland - Yvonne Catterfeld, die 45-jährige Musikerin, hat sich in einem emotionalen Interview über die Herausforderungen geäußert, die ihr durch die aktuellen weltpolitischen Geschehnisse bereitet werden. Besonders die Auswirkungen des Ukraine-Kriegs und des Gaza-Konflikts belasten sie sehr. „Vieles belastet mich und fühlt sich bedrohlich an“, sagt Catterfeld und beschreibt, wie die ständige Flut an Nachrichten es ihr schwer macht, abzuschalten[gala.de].
Catterfeld ist bekannt dafür, ihre Emotionen offen zu teilen. Seit 25 Jahren berührt sie mit ihrer Musik Menschen weltweit. Jedoch hat sie festgestellt, dass die Belastungen des Weltgeschehens ihr emotionales Wohlbefinden stark beeinträchtigen. Die gelernte Kunstfigur der ersten Hälfte ihrer Karriere, die sie als „zerstörerisch“ bezeichnet, hat ihr Verständnis für die Wichtigkeit von Authentizität geprägt. Musik verwendet sie, um mit den belastenden Nachrichten umzugehen und sucht Trost in den Klängen ihrer Lieblingskünstler:innen wie Bruno Mars und Justin Timberlake[koelner-newsjournal.de].
Der Wunsch nach Leichtigkeit
Besonders besorgt ist Catterfeld um die Sicherheit ihres 9-jährigen Sohnes Charlie. Sie versucht, ihn vor den schrecklichen Themen der Welt zu schützen, sieht aber keine Möglichkeit, ihn davon fernzuhalten. „Ich sehne mich nach mehr ‚Leichtigkeit‘ für mich, meine Familie und alle Menschen“, betont Catterfeld, wobei sie sich der emotionalen Belastung der heutigen Kinder bewusst ist[gala.de].
Die Reflexion über ihre frühere Karriere zeigt, dass sie sich in den letzten Jahren stark verändert hat. Sie hat gelernt, ihre Gefühle unverzüglich auszudrücken, anstatt sie in sich hineinzufressen. Rückblickend beurteilt sie viele ihrer frühen Auftritte als wenig authentisch und kitschig, was zu ihrer Entschlossenheit beiträgt, ihren eigenen Weg zu gehen. „Ich würde meinem jüngeren Ich raten, auf dem eigenen Weg zu bleiben und sich nicht abbringen zu lassen“, sagt die Künstlerin.
Die Rolle der Musik in Krisenzeiten
In der aktuellen Zeit, in der die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen besonders belastet ist, wird die Bedeutung von Musiktherapie immer klarer. So appelliert die Deutsche Musiktherapeutische Gesellschaft an Kommunen, um musiktherapeutische Angebote zu verstärken. Musiktherapie gilt als effektiv in der Förderung der seelischen Gesundheit und Resilienz von Kindern, besonders nach den Erfahrung der Corona-Pandemie [musiktherapie.de].
Rund 100 Musikschulen in Deutschland bieten bereits entsprechende Programme an, die darauf abzielen, Kinder in Krisensituationen zu unterstützen und emotionale Belastungen aufzuarbeiten. Dies zeigt, wie wichtig kulturelle Bildung und therapeutische Angebote während herausfordernder Zeiten sind, um die seelische Gesundheit der nächsten Generation zu fördern.
Details | |
---|---|
Ort | Berlin-Treptow, Deutschland |
Quellen |