Achtung Betrug! So fallen Sie nicht auf falschen Microsoft-Support rein!

Heidelberg, Deutschland - Ein ahnungsloser Mann aus Mannheim wurde am Freitagabend Opfer eines raffinierten Betrugs: Als er über WhatsApp mit seiner Familie telefonieren wollte, erhielt er eine ominöse Sicherheitswarnung von Windows Defender. Der Betrüger, der sich als Mitarbeiter von Microsoft ausgab, drohte ihm mit einem Virus auf seinem PC und überzeugte ihn, persönliche Informationen wie seine E-Mail-Adresse und IBAN preiszugeben, um einen Diebstahl zu verhindern.
Die Folge? Ein finanzieller Schock: Nahezu 800 Euro wurden über sein Konto an verschiedene Adressen überwiesen! Nachdem er die Abbuchungen in E-Mails von Überweisungsdiensten entdeckte, sperrte er umgehend sein Konto bei seiner Bank. Doch das war nicht alles – als er versuchte, seine Karte am Automaten zu benutzen, wurde sie direkt eingezogen. Voller Verzweiflung erstattete er Anzeige bei der Polizei. Die Behörden warnen eindringlich davor, niemals persönliche Daten am Telefon herauszugeben und sich bei verdächtigen Anrufen an offizielle Stellen zu wenden.
Details | |
---|---|
Ort | Heidelberg, Deutschland |
Quellen |