Achtung, Betrug! So schützen Sie sich vor den dreisten Call-Center-Maschen!

Lüneburg, Deutschland - Immer wieder werden ältere Menschen in der Region Lüneburg Opfer perfider Call-Center-Betrüger! Die Polizei Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen warnt eindringlich vor Trickszenarien wie Schockanrufen, Enkeltrick und falschen Polizeibeamten. Die Gauner setzen ihre Opfer unter Druck, um an deren Geld zu gelangen. Bei aktuellen Fällen in Lüneburg überhäuften Betrüger die Betroffenen mit Anrufen, die von bevorstehenden Einbrüchen bis zu schweren Verkehrsunfällen im Familienkreis handeln.
Die Polizei hat festgestellt, dass viele Bürger nicht wissen, dass sie niemals Vermögenswerte als Kaution über das Telefon annehmen. Auch beim SMS-Betrug, wo sich Täter als Verwandte ausgeben, sollte höchste Vorsicht geboten sein. Die Polizei empfiehlt, bei verdächtigen Anrufen stets misstrauisch zu sein und im Zweifelsfall direkt die Polizei unter 110 zu kontaktieren.
Folgende Tipps helfen, sich vor Telefonbetrug zu schützen: Keine persönlichen oder finanziellen Informationen am Telefon geben, anonyme Anrufer sofort abwimmeln und niemals Geld oder Wertgegenstände übergeben! Machen Sie es den Gaunern schwer und lassen Sie sich nicht unter Druck setzen!
Details | |
---|---|
Ort | Lüneburg, Deutschland |
Quellen |