Achtung! Falsche Polizisten am Telefon: So schützen Sie sich!

Preetz, Deutschland - Im Raum Preetz warnt die Polizei vor einer alarmierenden Welle von Betrugsanrufen, bei denen sich falsche Polizeibeamte melden. Die Betrüger nutzen perfide Methoden, um ahnungslose Bürger in ihre Fallen zu locken. Anrufer berichten, dass sie angeblich über die Festnahme eines Raubtäters informiert werden und ihre Wertgegenstände zur vermeintlichen Sicherung abgeben sollen.

Die Polizei betont, dass sie niemals Bargeld oder Wertsachen verlangt – weder zur Sicherung noch um ein Angehöriger einer Haftstrafe zu entkommen. Die Täter bedienen sich professioneller Techniken, um Vertrauen zu erwecken und die Angerufenen in lange Gespräche zu verwickeln. Oft werden Drohungen ausgesprochen, um die Opfer zum Schweigen zu bringen. Die Polizei ruft dazu auf, sich nicht einschüchtern zu lassen, das Gespräch sofort zu beenden und selbstständig den Notruf 110 zu wählen.

Zusätzliche Warnungen betreffen Anrufe, in denen dringend Geld für dubious Geschäfte oder Gewinne gefordert wird. Die Polizei rät dazu, misstrauisch zu sein und die eigene Kommunikation stets selbst zu überprüfen. Weitere Informationen und Präventionshinweise sind auf der Webseite der Landespolizei Schleswig-Holstein zu finden.

Details
Vorfall Betrug
Ort Preetz, Deutschland
Quellen