Achtung, Senioren! Polizei warnt vor neuen Betrugsmaschen in Ratingen

Die Polizei Mettmann warnt Senioren vor Betrugsanrufen falscher Bankmitarbeiter. Zwei Fälle aus Ratingen erforderten warnende Maßnahmen.
Die Polizei Mettmann warnt Senioren vor Betrugsanrufen falscher Bankmitarbeiter. Zwei Fälle aus Ratingen erforderten warnende Maßnahmen.

Ratingen, Deutschland - Im Kreis Mettmann steigt die Zahl betrügerischer Anrufe von vermeintlichen Bankmitarbeitern alarmierend an! Am Mittwoch, dem 7. Mai 2025, fielen zwei Seniorinnen aus Ratingen auf diese perfide Masche herein. Die Polizei warnt eindringlich und schildert den Vorfall: Eine 89-jährige Ratingerin erhielt einen Anruf eines falschen Bankangestellten, der vorgab, ihre Kontoauszüge überprüfen zu müssen. Trotz ihrer Vorschläge, die Angelegenheit direkt in der Bank zu klären, ließ sie sich darauf ein, dass ein „Mitarbeiter“ ihr zu Hause besuchen würde.

Um 11:30 Uhr erschien dann ein junger Mann, etwa 1,75 Meter groß, zwischen 25 und 30 Jahre alt, mit dunklen Haaren und einem Oberlippenbart, gekleidet in einem schwarzen Polo und Jeans. Er überzeugte die Seniorin, ihre Bankkarte und PIN für „Überprüfungen“ auszuhändigen. Nachdem er die Wohnung verlassen hatte, war es zu spät – die Senioren hatten ihr Geld und ihre Sicherheit verloren!

Die Behörden bitten um Hinweise: Wer hat verdächtige Personen gesehen? Die Polizei rät eindringlich, bei Anrufen von Unbekannten sofort aufzulegen und keine persönlichen Daten preiszugeben. Schützen Sie sich! Rufen Sie im Zweifelsfall unter der Notrufnummer 110 die echte Polizei an.

Details
Vorfall Betrug
Ort Ratingen, Deutschland
Quellen