Achtung! So erkennst du Täuschungen im digitalen Raum!

Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz, Deutschland - Im digitalen Raum lauern gefährliche Täuschungen! Das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz warnt vor der wachsenden Bedrohung durch KI-generierte Bilder, falsche Identitäten und perfide Manipulationen. Diese Maschen beginnen oft mit einer harmlosen Lüge, die durch modernste Technologien noch glaubwürdiger wird und Täter nutzen sie, um Vertrauen zu missbrauchen und ihre Opfer zu manipulieren.
Besonders alarmierend: Kinder und Jugendliche sind häufig die Ziele skrupelloser Krimineller, die Methoden wie Cybergrooming oder Sextortion anwenden. Doch nicht nur die Jugend ist in Gefahr – auch Erwachsene fallen oft auf Love Scamming herein, bei dem vermeintliche romantische Gefühle vorschützend werden, um an deren Geld zu gelangen. Das LKA ruft zur Wachsamkeit auf und plant Aufklärungsveranstaltungen, um die Gefahren im Netz zu thematisieren.
Details | |
---|---|
Vorfall | Cyberkriminalität |
Ursache | Täuschung, Manipulation, Cybergrooming, Sextortion |
Ort | Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz, Deutschland |
Quellen |