Einsatz in Bergheim: Feuerwehr rettet zwei Menschen aus brennender Werkstatt
Bergheim – Ein Brand in einer Werkstatt führt zu dramatischen Rettungsaktionen
Alarmierung und erster Einsatz
In der Nacht zum Sonntag, gegen 01:00 Uhr, wurde die Feuerwehr Bergheim zu einem Einsatz an der Barbarastraße in Bergheim-Niederaußem gerufen. Ein Feuer in einer Werkstatt eines Wohn- und Geschäftshauses hatte dazu geführt, dass zwei Personen in akuter Gefahr waren. Die Situation stellte nicht nur eine Herausforderung für die Feuerwehr dar, sondern hatte auch weitreichende Auswirkungen auf die Anwohner und den weiteren Einsatzverlauf.
Rettung der betroffenen Personen
Bei ihrem Eintreffen fanden die Feuerwehrleute dichten Rauch vor, der aus allen Öffnungen des Gebäudes drang. Während eines ersten Lagechecks konnte eine Frau auf einem Flachdach entdeckt werden, die angab, dass ihr Mann im Gebäude war. Die Feuerwehr holte die Frau mithilfe einer Steckleiter in Sicherheit. Kurz darauf konnten die Einsatzkräfte auch ihren 80-jährigen Ehemann, der sich auf einen Balkon gerettet hatte, erreichen.
Brandbekämpfung unter erschwerten Bedingungen
Die Löscharbeiten wurden durch ein heranziehendes Gewitter in den frühen Morgenstunden zusätzlich erschwert. Regen und Wind machten die Arbeit der Feuerwehr noch stressiger. Die Einsatzkräfte drangen unter Atemschutz in die Werkstatt ein, um das Feuer zu löschen. Leider hatte sich das Feuer in die Fassade gefressen, was bedeutete, dass sie mehrere Stellen aufstemmen mussten, um die Flammen zu löschen. Hierfür kamen spezielle Löschnägel, auch „Fognails“ genannt, zum Einsatz, die das Ablassen von Wasser in die Fassade ermöglichten.
Gemeinschaftlicher Einsatz und Nachfolgen
Für die Feuerwehr war dieser Einsatz eine Herausforderung, die auch die Stärke der Gemeinschaft in Bergheim zeigte. Rund 40 Feuerwehrleute aus verschiedenen Einheiten waren mobilisiert worden, um schnell zu helfen. Die Einheit Niederaußem war unter der Leitung von Brandamtmann Thomas Junggeburth besonders aktiv. Nach der Rettung der beiden Personen blieben die Feuerwehrleute zur Brandwache vor Ort, um sicherzustellen, dass keine weiteren Gefahren bestanden.
Fazit und Ausblick
Zur genauen Schadenshöhe und zur Brandursache können derzeit noch keine Angaben gemacht werden. Der Vorfall zeigt eindrücklich, wie wichtig eine gut organisierte Feuerwehreinheit für die Gemeinschaft ist und welchen Mut die Einsatzkräfte bei solchen Einsätzen aufbringen. Es ist nicht nur ein Beweis für den Mut der Feuerwehr, sondern auch für die Stärke der sozialen Bindungen in unserer Stadt, die in Krisenzeiten zusammenstehen.
– NAG