Erstmals weibliche Landesprecherin: THW NRW setzt auf Gleichstellung!

Dortmund, Deutschland - Die Geschichte des Technischen Hilfswerks (THW) in Nordrhein-Westfalen hat einen markanten Wendepunkt erlebt: Clarissa Engels, eine engagierte Dortmunderin, wurde zur ersten weiblichen Landesprecherin in der Geschichte des THW gewählt. Zuvor war sie bereits stellvertretende Landessprecherin und bringt nun ihre umfassende Erfahrung in die Führungsrolle ein. Nach ihrer Wahl äußerte sie sich begeistert über das Vertrauen der Ehrenamtlichen und betonte die wichtigen Aufgaben, die vor ihr liegen.
Engels’ Wahl zeigt das entschlossene Bestreben des THW, Gleichstellung und Frauenförderung im Ehrenamt aktiv voranzutreiben. Die Wahl sendet ein starkes Signal: Frauen haben einen bedeutenden Anteil an der Gestaltung des THW – und das auf allen Ebenen! Angesichts der Herausforderungen im Zivilschutz wird das THW in Nordrhein-Westfalen alles daran setzen, bestmöglich aufgestellt zu sein.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Dortmund, Deutschland |
Quellen |