Evakuierung in Schwentinental: Bombenentschärfung am Donnerstag
Kiel / Schwentinental (ots)
Sicherheitsmaßnahmen vor der Entschärfung
In Kiel und Schwentinental stehen am Donnerstagnachmittag umfangreiche Sicherheitsvorkehrungen an, die durch die Entschärfung einer 250 kg schweren Weltkriegsbombe erforderlich werden. Der Kampfmittelräumdienst wird die gefährliche Ladung im Kleingartengelände Rehsenweg entschärfen, und rund 1.000 Anwohner sind betroffen. Die Maßnahme ist eine Reaktion auf das alltägliche Risiko, das durch nicht entschärfte Kriegsmunition in Deutschland besteht.
Evakuierung und alternative Unterbringung
Ab 17 Uhr werden die betroffenen Bereiche, einschließlich Wellingdorf und einem kleinen Teil von Klausdorf, abgesperrt. Alle Anwohner müssen bis zu diesem Zeitpunkt ihre Wohnungen verlassen. Die Stadt Kiel stellt für die Zeit der Evakuierung die Sporthalle der Ellerbeker Schule als Ersatzunterkunft zur Verfügung. Insbesondere kranke Personen werden darauf hingewiesen, ihre notwendigen Medikamente einzupacken, und Eltern von Kleinkindern sollten auch entsprechende Nahrungsmittel organisieren.
Kollaboration der Einsatzkräfte
Die Organisation und Durchführung der Entschärfung erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Behörden, darunter der Kampfmittelräumdienst, die Polizei, die Feuerwehr sowie Rettungsdienste. Bei einem Treffen wurde der Entschärfungstermin auf den 25. Juli 2024 festgelegt, um sicherzustellen, dass alle Beteiligten bestens informiert sind und die Sicherheit der Bevölkerung an erster Stelle steht.
Kommunikative Maßnahmen und Informationsweitergabe
Um alle Betroffenen optimal zu informieren, werden mehrsprachige Handzettel an die Haushalte verteilt. Diese enthalten wichtige Informationen zur Entschärfung, jedoch wird auch darum gebeten, Nachbarn über die Maßnahmen zu informieren, da nicht jeder über die Kanäle erreicht werden kann. Ein Bürgertelefon ist während der Evakuierung verfügbar, um Fragen zu beantworten und Unterstützung anzubieten.
Öffentlicher Nahverkehr und Medienberichterstattung
Auch der öffentliche Nahverkehr wird von den Maßnahmen tangiert, und Fahrplanänderungen können über die Websites der Kieler Verkehrsgesellschaft und anderer Verkehrsunternehmen eingesehen werden. Die Polizei informiert fortlaufend über die sozialen Medien, sodass die Bürger stets über den aktuellen Stand der Entschärfung informiert sind.
Zusammenfassung der Bedeutung
Die bevorstehende Bombenentschärfung stellt nicht nur eine Herausforderung für die lokalen Behörden dar, sondern verdeutlicht auch das andauernde Risiko von Kriegsmunition in der Region. Solche Einsätze sind notwendig, um die öffentliche Sicherheit zu gewährleisten und potenzielle Gefahren aus der Vergangenheit zu beseitigen. In diesem Kontext zeigt sich die Wichtigkeit von präventiven Maßnahmen und der Zusammenarbeit verschiedener Institutionen, um die Gemeinschaft bestmöglich zu schützen.
Für weitere Informationen und Updates zur Entschärfung steht ein Presseteam ab 16:30 Uhr zur Verfügung. Die Polizei Kiel seit auf verschiedenen Plattformen für Fragen und Medienanfragen erreichbar.
– NAG