Feuerwehr rettet eine Person: Ausgedehnter Wohnungsbrand in Gelsenkirchen-Rotthausen

Wohnungsbrand in Gelsenkirchen-Rotthausen: Die Bedeutung des schnellen Handelns der Feuerwehr

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags brach ein Wohnungsbrand im 1. Obergeschoss in Rotthausen, Gelsenkirchen, aus. Dank des schnellen Handelns der Feuerwehr konnten Menschenleben gerettet werden. Dabei spielten die Einheiten der Berufsfeuerwehr und der Freiwilligen Feuerwehr eine entscheidende Rolle.

Um 02:52 Uhr wurde die Feuerwehr alarmiert, da ein Brand mit „Menschenleben in Gefahr“ gemeldet wurde. Beim Eintreffen schlugen bereits Flammen aus einem Fenster im 1. Obergeschoss. Eine Person konnte über eine tragbare Leiter gerettet werden, während eine weitere Person als vermisst galt. Glücklicherweise konnten alle Bewohner rechtzeitig evakuiert werden, und insgesamt vier Personen wurden dem Rettungsdienst übergeben.

Die Feuerwehr Gelsenkirchen reagierte mit einem Großaufgebot von 50 Einsatzkräften, darunter Einheiten der Wachen Altstadt, Heßler und Buer, sowie der Freiwilligen Feuerwehr mit dem Löschzug Altstadt. Die Brandursache ist noch unklar, aber die Kriminalpolizei hat bereits mit den Ermittlungen begonnen.

Dieser Vorfall unterstreicht die Bedeutung einer gut ausgebildeten und professionellen Feuerwehr für die Sicherheit der Bürger. Schnelles Eingreifen kann Leben retten und größere Schäden verhindern. Der Einsatz in Gelsenkirchen-Rotthausen zeigt, wie wichtig es ist, im Notfall auf erfahrene Einsatzkräfte zählen zu können.

NAG