Batteriesäure-Austritt in Kaltenkirchen: Feuerwehr im Großeinsatz!

Am 25.04.2025 kam es in Kaltenkirchen zu einem Feuerwehreinsatz wegen des Austritts von 60 Litern Batteriesäure bei einem Unfall.
Am 25.04.2025 kam es in Kaltenkirchen zu einem Feuerwehreinsatz wegen des Austritts von 60 Litern Batteriesäure bei einem Unfall.

Kaltenkirchen, Deutschland - Am Freitagmorgen, dem 25. April 2025, kam es zu einem dramatischen Feuerwehreinsatz in einem Gewerbegebiet in Kaltenkirchen. Gegen 08:20 Uhr fiel bei routinemäßigen Arbeiten eine Palette mit sechs Batterien um, was zu einem Austritt von ca. 60 Litern Batteriesäure führte. Glücklicherweise waren keine Personen in Gefahr, doch der Vorfall erforderte umgehende Maßnahmen.

Die Feuerwehr Kaltenkirchen, geleitet von Einsatzleiter Jan Reiser, reagierte schnell und setzte Gefahrgut-Erkundungseinheiten aus den umliegenden Ämtern sowie die Freiwillige Feuerwehr Henstedt-Ulzburg ein. Die defekten Batterien wurden unter fachgerechter Aufsicht aus dem Gebäude entfernt und in Container zur Entsorgung gebracht. Die ausgelaufene Batteriesäure wurde mit speziellen Bindemitteln aufgenommen. Nach rund sieben Stunden konnte die Einsatzstelle an den Betreiber übergeben werden, während die Höhe des Schadens derzeit noch unbekannt ist.

Details
Vorfall Umwelt
Ursache Austritt von Batteriesäure
Ort Kaltenkirchen, Deutschland
Quellen