Brüder radeln für die gute Sache: Spendenaktion für Jugendfeuerwehr Beuster
Beuster, Deutschland - Am Freitag, den 25. Juli, starten die Brüder Maximilian (23) und Johannes Languth (18) aus Spornitz, Mecklenburg-Vorpommern, eine außergewöhnliche Spendenaktion. Mit einem selbstgebauten Ost-Tandem, das aus zwei alten Diamant-Fahrrädern besteht, wollen sie eine Strecke von 71 Kilometern quer durch die Prignitz zurücklegen. Die Schirmherrschaft dieser Aktion trägt die Jugendfeuerwehr Beuster, die auf die Unterstützung durch Spenden angewiesen ist.
Die beiden Brüder, die aktiv in der Freiwilligen Feuerwehr mitarbeiten, haben eine besondere Verbindung zur Jugendfeuerwehr durch ihren Vater. „Wir wollen die Jugendarbeit fördern“, erklärt Maximilian Languth und hebt hervor, wie wichtig die Unterstützung kleinerer Jugendfeuerwehren ist. Bislang haben die Brüder bereits fast 700 Euro an Spenden in den ersten Tagen ihrer Aktion gesammelt. Die geplante Fahrt wird voraussichtlich rund sieben Stunden in Anspruch nehmen und startet am Freitagmorgen um 8 Uhr in Spornitz.
Durch die Prignitz
Die Route der Brüder führt sie von Spornitz über Blievenstorf, Muchow, Zierzow, Dambek, Karstädt und Perleberg bis nach Wittenberge und schließlich zum Blaulichtmuseum Beuster. Zuschauer sind herzlich eingeladen, den Brädern entlang der Strecke zuzusehen und sie zu unterstützen. Darüber hinaus wird vom 23. bis 27. Juli ein umfangreiches Programm im Blaulichtmuseum angeboten, das von historischen Fahrzeugausstellungen über Vorführungen bis hin zu Mitmachaktionen reicht.
Der Eintritt zu den Blaulichttagen kostet 5 Euro für Erwachsene und 2,50 Euro für Jugendliche zwischen 7 und 18 Jahren. Kinder unter 7 Jahren haben freien Eintritt. Unter den Höhepunkten des Programms ist auch ein Blaulichttanz am Samstagabend zu finden.
Spenden für die Jugendfeuerwehr
Die Spendenaktion dient nicht nur der Unterstützung der Jugendfeuerwehr Beuster, sondern ist auch steuerlich absetzbar. Laut dem Deutschen Feuerwehrverband können Spenden an gemeinnützige Organisationen bis zu 20% des Gesamtbetrags der Einkünfte abgesetzt werden. Beträge bis zu 300 Euro können im Rahmen eines vereinfachten Verfahrens nachgewiesen werden, was es Unterstützern erleichtert, ihre Zuwendungen steuerlich geltend zu machen.
Interessierte Spender müssen darauf achten, dass der Beleg des Zahlungsempfängers die notwendigen Informationen enthält, darunter der steuerbegünstigte Zweck der Zuwendung und die Freistellung des Empfängers von der Körperschaftsteuer. Für größere Spenden über 300 Euro ist eine Spendenbescheinigung erforderlich.
Diese besondere Initiative der Brüder Languth zeigt eindrucksvoll, wie lokal engagierte Menschen mit kreativen Ideen zum Wohle ihrer Gemeinschaft beitragen können. Zukünftig denken die beiden darüber nach, ähnliche Aktionen für andere Jugendfeuerwehren ins Leben zu rufen.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Beuster, Deutschland |
Quellen |