Eisbachwelle nach Unfall gesperrt: Surfer fordern sofortige Öffnung!
Eisbachwelle, München, Deutschland - Die Eisbachwelle in München bleibt nach einem tragischen Unfall gesperrt, bei dem eine 33-jährige Surferin ihr Leben verlor. Der Vorfall ereignete sich, als sich die Sicherheitsleine der Surferin am Grund des Eisbachs verhakte, was dazu führte, dass sie von der Wucht des Wassers nach unten gezogen wurde. Die Feuerwehr musste interventionieren, da andere Surfer nicht helfen konnten. Tragischerweise wurde die Surferin in kritischem Zustand in eine Klinik gebracht, konnte jedoch eine Woche später nicht gerettet werden. Die Polizei leitete umgehend Ermittlungen ein und suchte in den zwei Wochen nach dem Vorfall den Grund des Baches mit Tauchern und Drohnen ab, fand jedoch keine größeren Hindernisse wie Einkaufswagen oder Fahrräder. Lediglich kleinere Metallteile wurden gefunden, deren Rolle im Unfall noch untersucht wird. Diese umfangreichen Maßnahmen führten dazu, dass die Stadt München die Eisbachwelle bis auf Weiteres sperrte.
In Reaktion auf die Sperrung haben sich 3.610 Mitglieder der Surfer-Community in einem offenen Brief an Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) gewandt, um eine sofortige und dauerhafte Freigabe der Welle zu fordern. Sie drücken ihr Mitgefühl für die Angehörigen der verstorbenen Surferin aus, nehmen jedoch die Sperrung als unverhältnismäßig und nicht zielführend wahr. Die Unterzeichner betonen, dass das Surfen auf der Eisbachwelle seit 2010 ausdrücklich auf eigene Gefahr geschieht und fordern die Aufhebung der bestehenden Beschränkungen. Zudem möchten sie erfahren, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, um die Allgemeinverfügung von 2010 wieder in Kraft zu setzen. Die Bedeutung der Welle wird als zentral für die sportliche Förderung, die kulturelle Identität der Stadt sowie die lokale Wirtschaft hervorgehoben.
Ermittlungen und Stadtverwaltung
Die Polizei hat bei abgelassenem Wasser den Eisbach nach Gegenständen untersucht; die Ermittlungen dauern an. Oberbürgermeister Reiter hat Verständnis für die Anliegen der Surfer, hat jedoch klargestellt, dass er eine Entscheidung zur Wiederfreigabe der Welle erst nach Abschluss der staatsanwaltlichen Ermittlungen treffen kann. Derzeit bleibt die Eisbachwelle laut einer neuen Allgemeinverfügung der Stadt München bis auf Weiteres gesperrt.
Die Surfer bitten um eine klare Kommunikation der Gründe für die Sperrung und die Bedingungen, die für die Wiedereröffnung zu erfüllen sind. Sie argumentieren, dass das Prinzip der Selbstverantwortung, das seit Jahrzehnten funktioniert, ein wesentlicher Bestandteil des urbanen Surfspirits in München ist. Dies, verbunden mit der großen emotionalen und kulturellen Bedeutung der Eisbachwelle, schafft einen starken Druck auf die Stadtverwaltung, die Situation zu klären und mögliche Lösungen zu finden.
Details | |
---|---|
Vorfall | Mord/Totschlag |
Ursache | Verhaken der Sicherheitsleine |
Ort | Eisbachwelle, München, Deutschland |
Quellen |