Eröffnung des Erlebnisbads Miramar in Weinheim erneut verschoben!

Erlebnisbad Miramar in Weinheim verzögert Wiedereröffnung nach Brand. Neuer Termin: Mai 2024. Gesamtschaden über zehn Millionen Euro.
Erlebnisbad Miramar in Weinheim verzögert Wiedereröffnung nach Brand. Neuer Termin: Mai 2024. Gesamtschaden über zehn Millionen Euro. (Symbolbild/NAG)

Weinheim, Deutschland - Das Erlebnisbad «Miramar» in Weinheim, das im Dezember 2024 von einem verheerenden Brand betroffen war, wird sich bis Mai 2024 für die Wiedereröffnung verzögern. Dies wurde kürzlich bekannt gegeben, als der ursprüngliche Termin zwischen März und April nicht eingehalten werden kann. Der Brand, der Teile der Salz- und Kristalltherme zerstörte, wurde auf einen technischen Defekt zurückgeführt und führte zu einem Gesamtschaden von über zehn Millionen Euro, wie ZVW berichtet.

Die Untersuchungen nach dem Großbrand sind mittlerweile abgeschlossen, und die Geschäftsführung arbeitet eng mit der Stadt Weinheim zusammen, um die notwendigen Reparaturen und den Wiederaufbau zu planen. Das Freizeitbad und die Saunalandschaft sollen zunächst wiedereröffnet werden, während der Thermebereich in baugleicher Form neu errichtet werden soll, voraussichtlich im Dezember 2025. Die Reinigungs- und Reparaturarbeiten an den zentralen Sanitäranlagen haben bereits begonnen, jedoch wurden diese durch Einsturzgefahren in den Umkleidebereichen erschwert, was die Sanierungsarbeiten verzögert hat.

Aktuelle Herausforderungen

Die Schäden durch den Brand sind erheblich, und es bleibt abzuwarten, ob die Außenwände und die Bodenplatte des Gebäudes ersetzt werden müssen, was die Kosten weiter erhöhen könnte. Trotz dieser Herausforderungen gibt es keine betriebsbedingten Kündigungen für die etwa 130 Mitarbeiter, die weiterhin Teil des Teams sind. Die Feuerwehr war am 19. Dezember 2024 aufgrund eines Fehlalarms erneut im Einsatz, als die Brandmeldeanlage aufgrund eines technischen Defekts auslöste.

Der Brand stellte die örtlichen Feuerwehrkräfte, die mit rund 160 Einsatzkräften vor Ort waren, vor eine enorme Herausforderung. Glücklicherweise gab es keine Verletzten, doch die Schadenshöhe hat massive Auswirkungen auf den Betrieb des Erlebnisbades, welches jährlich rund 700.000 Besucher anzieht, wie Heidelberg24 berichtet.

Brandschutz in Freizeiteinrichtungen

Die Vorfälle im «Miramar» verdeutlichen die Bedeutung von Brandschutzmaßnahmen in Freizeiteinrichtungen. Fachleute betonen, dass Schutzziele bei der Planung eine entscheidende Rolle spielen, insbesondere wenn Selbstrettung während eines Brandes nicht möglich ist. Im Zusammenhang mit dem Erlebnisbad sind besonders die Risiken bei der Nutzung von Attraktionen relevant. Sicherheitsvorkehrungen wie Rückhaltesysteme können das Herausfallen der Gäste verhindern, gleichzeitig erschweren sie jedoch auch die Selbstrettung im Notfall. Dies stellt einen bedeutenden Aspekt dar, der in der Brandschutzfachplanung umfassend analysiert werden muss.

Insgesamt bleiben die Entwicklungen rund um das Erlebnisbad «Miramar» abzuwarten, während die Vorbereitungen für die kommende Wiedereröffnung auf Hochtouren laufen.

Details
Ort Weinheim, Deutschland
Quellen