Feuer auf Rhein-Tanker: Besatzungsmitglied mit Rauchvergiftung im Krankenhaus!

Neuss, Deutschland - Am Donnerstag ereignete sich ein Maschinenbrand auf einem Tankschiff auf dem Rhein in Neuss, nahe Köln. Laut den ersten Berichten von Tag24 musste ein Besatzungsmitglied aufgrund einer Rauchvergiftung ins Krankenhaus gebracht werden. Die Feuerwehr wurde alarmiert, nachdem der Schiffsführer eine Stichflamme sowie Rauchentwicklung im Maschinenraum meldete und sofort Anker warf.
Rund 20 Einsatzkräfte der Neusser Feuerwehr waren vor Ort und damit beschäftigt, die Situation zu klären. Die Rettungsboote konnten am unbeladenen Tanker festmachen. Ein Atemschutztrupp, der den stark verrauchten Motorraum untersuchte, stellte fest, dass es zwar eine erhebliche Rauchentwicklung gab, jedoch keine offenen Flammen zu sehen waren. Die Ermittlungen zur Brandursache wurden von der Wasserschutzpolizei aufgenommen.
Brandverlauf und Einsatzmaßnahmen
Die Feuerwehr war insgesamt etwa vier Stunden mit den Löscharbeiten beschäftigt. Das Schiff, das aus Mainz kam, konnte letztlich aus eigener Kraft in den Neusser Hafen fahren, was auf eine schnelle Reaktion der Einsatzkräfte hindeutet.
Schiffsbrände sind zwar relativ selten, machen dennoch eine riskante Situation auf Wasserfahrzeugen aus. Wie FeuerwehrMagazin berichtete, ereigneten sich in der Vergangenheit mehrere schwerwiegende Vorfälle.
Historische Schiffsbrände
Einige der bekanntesten Schiffsbrände der letzten Jahre umfassen:
- 2016 – Hamburg: Ein Brandschaden an einem 300 Meter langen Containerschiff im Hamburger Hafen, der 83 Stunden an Löschzeit in Anspruch nahm.
- 2012 – Wilhelmshaven: Der Brand auf der „MSC Flaminia“ führte zu mehreren Verletzten und einem Todesfall, als das Schiff 57 Tage auf See lag, bevor es entladen werden konnte.
- 2011 – Lingen: Ein Tanker mit Benzin geriet in Flammen, was zu massiven Explosionen und einer Warnung an die Anwohner führte.
- 2010 – Fehmarn: Die Fähre „Lisco Gloria“ musste aufgrund eines Brandes evakuiert werden, der das Schiff in Richtung Küste trieb.
- 1990 – Scandinavian Star: Ein tragisches Unglück, bei dem 159 Menschen starben, aufgrund eines unkontrollierbaren Brandes an Bord.
Diese Vorfälle zeigen die Gefahren, die mit Bränden auf Wasserfahrzeugen verbunden sind. Die jüngsten Ereignisse in Neuss unterstreichen die Wichtigkeit einer schnellen und effektiven Notfallreaktion, um die Sicherheit von Besatzungen zu gewährleisten und Umweltschäden zu vermeiden.
Details | |
---|---|
Ort | Neuss, Deutschland |
Quellen |