Feuerwehr rettet Kran: Dramatische Rauchentwicklung in Aurich!

Timp, Deutschland - Am Donnerstagmittag entdeckte der Ortsbrandmeister der Feuerwehr Haxtum zufällig einen stark qualmenden Ladekran auf einem Sattelauflieger im Timp und alarmierte sofort die Leitstelle in Wittmund. Sofort rückten die Feuerwehr Haxtum sowie ein Einsatzleitwagen der Feuerwehr Aurich und eine Schnelleinsatzgruppe des Deutschen Roten Kreuzes aus.

Glücklicherweise konnte der Brand verhindert werden! Die Ursache der Rauchentwicklung war eine angeschmolzene Hydraulikleitung. Dank der raschen Erkundung und des Eingreifens der Einsatzkräfte blieb der Kran selbst unbeschadet. Die Feuerwehr Haxtum kontrollierte das Fahrzeug mit einer Wärmebildkamera und entfernte die gefährdete Starterbatterie des Hydraulikaggregats, um eine mögliche Gefährdung auszuschließen. Nach etwa 75 Minuten war der Einsatz beendet, und die Feuerwehrkräfte konnten sicher zurückkehren. Auch die Polizei war vor Ort.

Details
Vorfall Brandstiftung
Ursache angeschmolzene Hydraulikleitung
Ort Timp, Deutschland
Quellen