Feuerwehrmann aus Klütz stirbt tragisch auf Weg zum Einsatz – Trauer in der Region

Feuerwehrmann aus Klütz stirbt im Einsatz, ganz Nordwestmecklenburg trauert um den 27-Jährigen, der anderen half.
Feuerwehrmann aus Klütz stirbt im Einsatz, ganz Nordwestmecklenburg trauert um den 27-Jährigen, der anderen half. (Symbolbild/NAG)

Klütz, Deutschland - Ein tragisches Ereignis hat die Gemeinde Klütz und den gesamten Landkreis Nordwestmecklenburg am 1. April 2025 getroffen. Ein 27-jähriger Feuerwehrmann starb während der Ausübung seines Ehrenamtes, als er auf dem Weg zu einem Einsatz plötzlich zusammenbrach. Trotz sofortiger Wiederbelebungsversuche konnte sein Leben nicht gerettet werden, was das gesamte Feuerwehrteam und die Angehörigen in tiefe Trauer stürzt. Der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes, Heinz Hinzmann, gab bekannt, dass zur Ehrung des Verstorbenen alle Feuerwehrfahrzeuge in Nordwestmecklenburg mit Trauerflor versehen werden.

„Der Tod eines so jungen Menschen, der anderen helfen wollte, ist ein unermesslicher Verlust“, äußerte sich Landrat Tino Schomann tief betroffen über den Vorfall. Auch Mecklenburg-Vorpommerns Innenminister Christian Pegel sprach sein Beileid aus und betonte die schmerzliche Lücke, die der Verlust in der Feuerwehrfamilie und der Gemeinde Klütz hinterlässt. Pegel würdigte den vorbildlichen Dienst und die Opferbereitschaft des Feuerwehrmannes und hoffte, dass die Erinnerung an seinen selbstlosen Dienst Trost spenden kann. In Mecklenburg-Vorpommern engagieren sich derzeit etwa 27.000 haupt- und ehrenamtliche Feuerwehrleute für die Sicherheit der Bürger.

Gemeinsame Trauer und Unterstützung

Die Nachricht über den Tod des Feuerwehrmannes hat auch weitreichende Reaktionen in der Feuerwehrgemeinschaft ausgelöst. Feuerwehrleute aus verschiedenen Städten und Gemeinden zeigen sich solidarisch und trauern gemeinsam um den Verlust. Ähnlich wie im Fall der zwei Feuerwehrangehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Sankt Augustin in Nordrhein-Westfalen, die im Juni 2023 während eines Einsatzes ums Leben kamen, steht die Feuerwehrfamilie zusammen, um ihren Respekt zu zeigen und den Verstorbenen zu gedenken. Der Deutsche Feuerwehrverband hatte damals einen Aufruf gestartet, die Einsatzfahrzeuge bis zum 2. Juli 2023 mit Trauerflor zu versehen, um die verstorbenen Kameraden zu ehren.

Der Vorfall in Klütz mahnt auch die gefährlichen Aspekte des Feuerwehrdienstes an, der nicht nur unter den Hochwasser- oder Brandbedingungen, sondern auch bei alltäglichen Einsätzen Risiken birgt. Die Feuerwehrleute in Mecklenburg-Vorpommern leisten täglich einen wesentlichen Beitrag zur Sicherheit der Bevölkerung, und der Verlust eines Kameraden erinnert alle an die Gefahren, die mit diesem wichtigen Ehrenamt verbunden sind.

In diesen schweren Stunden gilt es, die Trauer über den Verlust zu verarbeiten und den Hinterbliebenen, Angehörigen sowie Freunden Beistand zu leisten. Die Feuerwehrfamilie in Nordwestmecklenburg und darüber hinaus steht vereint zusammen, um diesen schmerzlichen Verlust zu begleiten und zu verarbeiten.

Details
Ort Klütz, Deutschland
Quellen