Frau in Lebensgefahr: Feuerwehr rettet Handy-Jägerin von Kreideküste!

Eine 20-jährige Frau aus Hamburg geriet am 19. März in Rügen in Not, als sie beim Handyholen an einer Steilküste festhing. Feuerwehr rettete sie unverletzt.
Eine 20-jährige Frau aus Hamburg geriet am 19. März in Rügen in Not, als sie beim Handyholen an einer Steilküste festhing. Feuerwehr rettete sie unverletzt. (Symbolbild/NAG)

Sassnitz, Deutschland - Am Mittwochabend, dem 19. März, ereignete sich an der berühmten Kreideküste auf Rügen ein gefährlicher Vorfall. Eine 20-jährige Frau aus Hamburg, die am beliebten Königsstuhl spazieren ging, verlor ihr Handy und versuchte, es zurückzuholen. Der Versuch, den Steilhang hinunterzuklettern, endete für sie in einer lebensbedrohlichen Situation, als sie sich in etwa 50 Metern Höhe nicht mehr selbstständig befreien konnte. Ein aufmerksamer Wanderer bemerkte die missliche Lage der Frau und informierte über den Notruf die Rettungskräfte, wie die Ostsee-Zeitung berichtet.

Die Rettungsleitstelle des Landkreises Vorpommern-Rügen erhielt kurz vor 18 Uhr den Notruf. Daraufhin wurden die Polizei und die Höhenrettung der Feuerwehr Sassnitz alarmiert. Aufgrund der schwierigen Bedingungen machte sich ein Höhenretter auf den Weg, um die Frau in der Notlage zu retten. Er seilte sich ab, sicherte sie und brachte sie schließlich mit einer Rettungshose wieder auf sicheren Boden, ganz ohne, dass die Frau verletzt wurde, wie auch der Nordkurier berichtet.

Gefahren beim Wandern

Der Vorfall wirft ein Licht auf die Gefahren, die beim Wandern an Steilküsten und in unwegsamem Gelände bestehen. Häufig sind nicht nur Verletzungen die Ursache für Notfälle, sondern auch gesundheitliche Probleme wie Kreislaufbeschwerden und Erschöpfung. Diese können durch verschiedene Faktoren hervorgerufen werden, wie körperliche Überforderung, Dehydrierung oder auch unzureichende Pausen während der Wanderung. Ein umfassendes Verständnis der Tipps zur Notfallvermeidung beim Wandern ist entscheidend, um solche gefährlichen Situationen zu vermeiden.

Eine sorgfältige Planung der Wanderungen ist unerlässlich. Diese sollte sowohl die körperlichen Fähigkeiten der Teilnehmer als auch die spezifischen Anforderungen der Strecke berücksichtigen. Dazu gehört, genügend Proviant und Wasser mitzunehmen sowie angemessene Pausen einzuplanen. Bei warmen Temperaturen erhöht sich der Flüssigkeitsbedarf drastisch. Wanderer sollten Eigenverantwortung übernehmen und auf ihre Gesundheit achten, um Kreislaufprobleme rechtzeitig zu erkennen und zu verhindern.

Zusammenfassend zeigt der Vorfall an Rügens Kreideküste, wie schnell aus einem harmlosen Spaziergang eine ernste Gefahr werden kann. Prävention und verantwortungsbewusste Planung sind die Schlüssel zu einem sicheren und unbeschwerten Wandererlebnis.

Details
Ort Sassnitz, Deutschland
Quellen