Heldengedenken und Nachwuchsförderung: Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Helmstedt 2024

Am 12. April 2024 fand die Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Helmstedt statt, mit Ehrungen und neuen Entwicklungen im Feuerwehrwesen.
Am 12. April 2024 fand die Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Helmstedt statt, mit Ehrungen und neuen Entwicklungen im Feuerwehrwesen.

Helmstedt, Deutschland - Am Samstag, den 12. April, fand die Mitgliederversammlung der Ortsfeuerwehr Helmstedt statt, die von Ortsbrandmeister Nikolas Walther geleitet wurde. Unter den Gästen waren Bürgermeister Wittich Schobert, Stadtbrandmeister Christian Kahl und Vertreter aus mehreren Feuerwehren der Umgebung. Die Versammlung begann mit einer Schweigeminute für die verstorbenen Mitglieder Heinz Kornau und Harald Maushake.

In der Versammlung wurde die Mitgliederzahl der aktiven Einsatzkräfte auf 71 gesenkt, während die Kinder- und Jugendfeuerwehr beeindruckende Zuwächse vermeldeten: 23 Kinder und 19 Jugendliche sind nun aktiv dabei. Die Feuerwehr Helmstedt erhielt zudem wichtige neue Ausstattungen, darunter ein Löschgruppenfahrzeug LF20. Der Stadtbrandmeister informierte über insgesamt 530 Einsätze im vergangenen Jahr und die kommenden Fahrzeugbeschaffungen. In Bezug auf die Ausstattung kritisierte er hingegen Kürzungen, die durch steigende Preise nicht tragbar seien.

Darüber hinaus sprach der stellvertretende Kreisbrandmeister Stefan Müller von den 1.464 Einsätzen im gesamten Landkreis und hob die Bedeutung der Krisenvorsorge hervor. Auch die Zusammenarbeit zwischen den Feuerwehren in der Region wurde gelobt. Die Versammlung endete mit der Wahl neuer Ämter und zahlreichen Beförderungen, darunter die Ehrung für 50 Jahre Mitgliedschaft von Erika Kornau und Ingrid Blume.

Details
Ort Helmstedt, Deutschland
Quellen