Immergrüne Gartenhelden: 7 pflegeleichte Rasenalternativen!
Es sind keine spezifischen Adressen oder Orte im Text enthalten. - Trockene Sommer bringen viele Gartenliebhaber dazu, ihre begrünte Oase neu zu gestalten. Insbesondere in Zeiten, in denen herkömmlicher Rasen nicht mehr die beste Wahl zu sein scheint, gewinnen immergrüne Alternativen an Beliebtheit. Ruhr24 hat sieben robuste Bodendecker zusammengestellt, die nicht nur optisch ansprechend sind, sondern auch in der Pflege unkompliziert und anpassungsfähig an verschiedene Umweltbedingungen wirken.
Eine der ersten und bemerkenswertesten Optionen ist das **Fiederpolster**. Diese flach wachsende, immergrüne Staude erreicht eine Höhe von etwa 5 cm und bildet dichte, trittfeste Matten. Besonders geeignet ist sie für Steingärten und Pflasterfugen. Im Sommer erfreuen kleine, gelbe Blüten, die nach Honig duften, das Gartenauge.
Eine weitere tolle Option ist der **Sand-Thymian**, ein niedrig wachsender Bodendecker, der pflegeleicht und sowohl trockenheitsverträglich als auch winterhart ist. Die rosa bis purpurfarbenen Blüten ziehen nicht nur Insekten an, sie setzen auch einen schönen Akzent in den Garten.
Robuste und pflegeleichte Alternativen
Der **weiße Mauerpfeffer** ist ebenfalls eine empfehlenswerte Wahl, da er auf trockenen und steinigen Böden gedeiht und von Juni bis August mit seinen weißen Blüten Bienen und Schmetterlinge anlockt. Zudem benötigt er kaum Pflege, was ihn zu einer idealen Lösung für vielbeschäftigte Gärtner macht.
Doch auch das **Dickmännchen** zeigt, dass es sich gut im Halbschatten und Schatten entwickelt. Diese immergrüne Pflanze bildet dichte Matten und eignet sich hervorragend zur Begrünung unter Gehölzen oder an schwierigen Standorten. Auch die Blütezeit im April und Mai mit kleinen weißen Blüten ist ein zusätzlicher visueller Gewinn.
Das **Sternmoos** hingegen begeistert mit dichten Polstern und nadelartigen Blättern. Es ist trittfest und zeigt im Sommer kleine, weiße Blüten. Diese Pflanze eignet sich sowohl als Rasenersatz als auch für die Verwendung in Steingärten oder zwischen Trittsteinen und bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte.
Der **Teppichverbene** ist ein robuster Bodendecker, der sich durch seine schnell wachsende und pflegeleichte Natur auszeichnet. Er zieht ebenfalls Bienen und Schmetterlinge an und ist ideal für sonnige bis halbschattige Bereiche als Rasenersatz oder zur Beeteinfassung.
Der Klassiker: Klee
Schließlich bleibt der **Klee**, insbesondere Weißklee oder Mikroklee, als beliebte immergrüne Rasenalternative zu erwähnen. Diese Pflanze ist nicht nur pflegeleicht und benötigt kaum Bewässerung oder Düngung, sie versorgt sich selbst mit Stickstoff und bleibt das ganze Jahr über grün.
Zusätzlich zu diesen Alternativen stellt Mein schöner Garten die **Schaumblüte** (Tiarella cordifolia) vor. Diese wintergrüne Pflanze bildet dichte Teppiche und bringt kleine, cremeweiße Blüten in der Blütezeit von April bis Mai hervor. Die herzförmigen Blätter, die sich im Herbst bronzerot färben, verleihen jedem Garten zusätzlich eine ansprechende Farbvielfalt.
Mit diesen sieben Alternativen lassen sich nicht nur trockene Sommer überstehen, sondern es wird auch eine attraktive, pflegeleichte und umweltfreundliche Lösung geschaffen, die Feuerwehr auf vielen Ebenen past, ohne gängige Rasenlösungen zu gefährden.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Es sind keine spezifischen Adressen oder Orte im Text enthalten. |
Quellen |