Notfallsanitäter-Ausbildung: Lebensrettende Maßnahmen in Paderborn!

Die Feuerwehr Paderborn schloss erfolgreich den NotSan Lehrgang "NotSan23" ab, mit Fokus auf lebensrettende Maßnahmen bei Trauma.
Die Feuerwehr Paderborn schloss erfolgreich den NotSan Lehrgang "NotSan23" ab, mit Fokus auf lebensrettende Maßnahmen bei Trauma. (Symbolbild/NAG)

Paderborn, Deutschland - In einem spannenden Abschluss des Notfallsanitäter-Lehrgangs „NotSan23“ an der Feuerwehr Paderborn haben die Teilnehmer in den letzten sechs Wochen intensiv wichtige Sofortmaßnahmen zur Behandlung von Trauma-Patienten erlernt. Der Kurs konzentrierte sich besonders auf lebensrettende Techniken, darunter das Anlegen einer Blutsperre (Tourniquet), die Anwendung einer Beckenschlinge und das Durchführen einer Thoraxentlastungspunktion.

Die Feuerwehr Paderborn betont die Relevanz dieser Ausbildung für die Rettungsdienste, um schwerstverletzten Patienten bestmöglich helfen zu können. Das Training fand an der Rettungsdienstschule der Feuerwehr statt und stellte sicher, dass die angehenden Notfallsanitäter bestens auf ihre zukünftigen Herausforderungen vorbereitet sind.

Details
Ort Paderborn, Deutschland
Quellen