Oberhavel: Osterfeuer 2025 unter strengen Auflagen entzündet!

Zernikow, Deutschland - Am Donnerstag, den 19. April 2025, fanden in Oberhavel die ersten Osterfeuer des Jahres statt. Allerdings war das Wetter nicht optimal für diese traditionelle Feierlichkeit. Aufgrund von Trockenheit mussten viele Feuer in reduzierter Form stattfinden. In den meisten Orten wechselte man auf kleine Feuerschalen oder andere alternative Lösungen.

Besonders in Zernikow bei Gransee wurde das Holz zwar aufgetürmt, jedoch nur eine Feuerschale verwendet, um die Brandgefahr zu minimieren. Der Ritterverein half bei der Vorbereitung, und zahlreiche Bewohner versammelten sich auf dem Gutshof, wo Grillgerichte und kühle Getränke angeboten wurden.

Feuerwehren und Sicherheitsvorkehrungen

In Vehlefanz, Oberkrämer, entzündete man ein großes Osterfeuer, während die Feuerwehr zur Kontrolle vor Ort war. Auch in Großwoltersdorf fand das Feuer auf dem Gelände der Feuerwehr statt, ergänzt durch ein Festzelt und eine Cocktailbar, was für gesellige Atmosphäre sorgte. Ein DJ sorgte für musikalische Unterhaltung und das Feuer wurde ebenfalls unter Kontrolle der Feuerwehr angezündet.

In Gransee wurde das Osterfeuer auf dem Gelände der Freiwilligen Feuerwehr abgehalten. Vor dem Hauptakt führte ein Fackelzug vom Kirchplatz durch die Stadt. Vor Ort gab es Bratwurst, Getränke und Stockbrot, während die DJs Locke und For-You-DJ-Team für die musikalische Untermalung sorgten.

Empfehlungen für sichere Osterfeuer

Der Deutsche Feuerwehrverband hat klare Empfehlungen für das Entzünden von Osterfeuern ausgesprochen. So sollte man darauf achten, dass das Feuer mindestens 50 Meter von Häusern und Bäumen entfernt ist. Auch muss ein Abstand von mindestens 100 Metern zu Straßen gewahrt werden. Bei Trockenheit kann die Genehmigung zum Entzünden von Osterfeuern durch die lokalen Behörden eingeschränkt werden. Verstöße gegen diese Auflagen können zu Geldstrafen bis zu 500 Euro führen.

Der Naturschutzbund Nabu weist zudem darauf hin, dass Brennmaterial wie Holz erst kurz vor dem Anzünden gestapelt werden sollte, um nicht versehentlich Tieren wie Käfern und Wildbienen zu schaden. Im Notfall sollte der Zugang zu Feuerwehr und Rettungsdienst gewährleistet sein. Eine Löschmöglichkeit, wie ein Gartenschlauch, sollte bereitstehen, auch wenn ein Feuerlöscher nicht vorgeschrieben ist.

Regionale Unterschiede bei Osterfeuern

In verschiedenen Regionen Deutschlands wurden unterschiedliche Vorschriften für Osterfeuer erlassen. In Sachsen-Anhalt zum Beispiel sind viele Feuer aufgrund der hohen Waldbrandgefahrenstufen untersagt. In Gardelegen dürfen nur Feuerschalen oder Kleinstfeuer stattfinden, während in Magdeburg 23 öffentliche Osterfeuer genehmigt wurden, die streng überwacht werden.

Das Wetter spielt eine entscheidende Rolle bei der Durchführung dieser traditionellen Feuer. Der Deutsche Wetterdienst kündigte für den Karfreitag in Sachsen-Anhalt viele Wolken und leichten Regen an, während für Samstag vereinzelt Regenfälle zu erwarten sind. Bei starkem Wind könnte zudem erhöhte Funkfluggefahr bestehen.

Insgesamt fanden die Osterfeuer in Oberhavel unter erschwerten Bedingungen statt, aber die Veranstalter und Teilnehmer konnten mit Kreativität und Vorsicht eine sichere und feierliche Atmosphäre schaffen.

Details
Vorfall Brandstiftung
Ursache Trockenheit
Ort Zernikow, Deutschland
Quellen