Rauchwarnmelder verhindert Feuerdrama in Mönchengladbach!

Am Vormittag wurde die Feuerwehr Mönchengladbach alarmiert, um einen Brand in einem Mehrfamilienhaus zu verhindern. Dank eines Rauchwarnmelders und der schnellen Reaktion einer Anwohnerin blieb es ohne Personenschaden.
Am Vormittag wurde die Feuerwehr Mönchengladbach alarmiert, um einen Brand in einem Mehrfamilienhaus zu verhindern. Dank eines Rauchwarnmelders und der schnellen Reaktion einer Anwohnerin blieb es ohne Personenschaden. (Symbolbild/NAG)

Theodor-Heuss-Straße, 41061 Mönchengladbach, Deutschland - Am heutigen Vormittag wurde die Feuerwehr Mönchengladbach in die Theodor-Heuss-Straße gerufen, nachdem eine aufmerksame Anwohnerin das Piepsen eines Rauchwarnmelders und Brandgeruch wahrnahm. Die rasche Reaktion der Frau rettete wahrscheinlich Schlimmeres: In einer Wohnung entdeckten die Einsatzkräfte einen unbeaufsichtigten Teekocher, der auf einer heißen Herdplatte stand.

Dank des schnellen Eingreifens konnte der angebrannte Teekocher im Spülbecken gelöscht werden, bevor größerer Schaden entstand. Die Feuerwehr lüftete die Wohnung mit einem Hochleistungslüfter von Rauch. Gl glücklicherweise befand sich zum Zeitpunkt des Einsatzes niemand in der Wohnung, sodass es zu keinem Personenschaden kam. Die Feuerwehr mahnt erneut zur Vorsicht: Elektrische Geräte und Kochvorgänge niemals unbeaufsichtigt lassen!

Details
Ort Theodor-Heuss-Straße, 41061 Mönchengladbach, Deutschland
Quellen