Schnelle Reaktion in Königswinter: Feuerwehr stoppt Waldbrandgefahr!

Margarethenhöhe, Königswinter, Deutschland - In Königswinter wurde die Feuerwehr alarmiert, nachdem ein Wanderer einen Kleinbrand nahe der Margarethenhöhe entdeckt hatte. Der Einsatz wurde am Montagmittag um 12:26 Uhr gemeldet, als ein glimmender Baumstumpf entdeckt wurde, der auf dem ausgetrockneten Waldboden bereits weitere Brandstellen entzündet hatte. Der Löschzug Ittenbach war schnell vor Ort und konnte eine Ausbreitung des Feuers verhindern, trotz der schwierigen Zugänglichkeit am Felsen eines Steinbruchs.
Die Feuerwehr setzte spezielle Löschrucksäcke ein, um die Glutnester zu bekämpfen. Zusätzlich wurde der Baumstumpf abgesägt, um besser an die Glut zu gelangen. Eine Wasserversorgung wurde über 150 Meter quer durch das Gelände verlegt und der trockene Boden aufgerissen und bewässert. In den Abendstunden soll die Einsatzstelle erneut kontrolliert werden. Die Polizei hat bereits Ermittlungen zur Brandursache eingeleitet. Der Löschzug Ittenbach war mit acht Kräften im Einsatz.
Details | |
---|---|
Vorfall | Brandstiftung |
Ursache | Trockenheit |
Ort | Margarethenhöhe, Königswinter, Deutschland |
Quellen |