Schulbus-Unfall in München: 12 Verletzte, darunter 8 Kinder!

Bei einem Zusammenstoß zwischen einem Schulbus und einer Trambahn in München wurden am 10.03.2025 zwölf Personen verletzt, darunter acht Kinder.
Bei einem Zusammenstoß zwischen einem Schulbus und einer Trambahn in München wurden am 10.03.2025 zwölf Personen verletzt, darunter acht Kinder. (Symbolbild/NAG)

München, Deutschland - Ein schwerer Unfall zwischen einem Schulbus und einer Trambahn erschütterte am Vormittag München. Der Vorfall ereignete sich an einer größeren Kreuzung in der Nähe des Hirschgartens und führte zu insgesamt zwölf Verletzten, darunter auch acht Kinder. Laut pnp.de war der Schulbus auf dem Rückweg von einem Schwimmunterricht, als er bei einem Wendeversuch mit der Trambahn kollidierte.

Die Kollision hatte dramatische Folgen: Der Fahrer des Schulbusses erlitt schwere Verletzungen und wurde umgehend ins Krankenhaus gebracht. Unter den Verletzten befinden sich auch zwei elfjährige Buben, die in Münchner Kliniken versorgt werden mussten. Die Feuerwehr benötigte mehrere Stunden, um die entgleiste Trambahn wieder in die Gleise zu setzen, während der Bus stark beschädigt wurde. Die Frontscheibe des Busses zersplitterte, und die Fahrerseite war massiv betroffen.

Behinderung des Verkehrs

Durch den Unfall kam es zu erheblichen Behinderungen im Auto- und Straßenbahnverkehr. Die Tram-Linien wurden umgeleitet, und Taxis mussten für die nicht erreichbaren Streckenabschnitte eingesetzt werden. Die Unfallstelle war erst nach 16.00 Uhr wieder für den Verkehr freigegeben, was die Störungen weiter verlängerte.

In der Trambahn selbst wurden glücklicherweise keine Verletzten gemeldet. Der Vorfall verdeutlicht die Gefahren im Straßenverkehr, die durch menschliches Versagen, technische Defekte oder unzureichende Infrastruktur bedingt sein können. Laut spiegel.de stehen solche Unfälle im Fokus der Verkehrssicherheitsforschung, um ähnliche Ereignisse in Zukunft zu verhindern.

Statistische Erfassung von Verkehrsunfällen

Um einen besseren Überblick über die Verkehrssicherheitslage zu erhalten, führt die Statistische Bundesamt eine umfassende Analyse von Verkehrsunfällen durch. Diese Statistiken dienen nicht nur der Bereitstellung von verlässlichen Daten, sondern auch als Grundlage für die Gesetzgebung sowie die Planung von Verkehrserziehung und Infrastruktur. Die Erfassung umfasst sowohl Personen- als auch Sachschäden, die durch Unfälle verursacht werden, und unterstützt letztendlich die staatliche Verkehrspolitik.

Details
Ort München, Deutschland
Quellen