Tragischer Wohnhausbrand in Göttingen: Feuerwehr findet Leiche!

Herzberg, Deutschland - Am frühen Dienstagmorgen, dem 28. Januar 2025, brach in einem Wohnhaus in Herzberg, Landkreis Göttingen, ein verheerendes Feuer aus. Laut Tag24 wurde der Brand gegen 1.10 Uhr am Marktplatz in der Innenstadt gemeldet. Die Feuerwehr konnte bei den anschließenden Löscharbeiten die Leiche eines 59-jährigen Hausbewohners finden.
Ein 23-jähriger Anwohner hatte sich glücklicherweise selbst ins Freie retten können und wurde zur medizinischen Versorgung in eine Klinik gebracht, die er jedoch wenig später bereits wieder verlassen konnte. Die Polizei Osterode hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen, während sowohl der Brandort als auch der Leichnam beschlagnahmt wurden. Die Staatsanwaltschaft Göttingen ordnete eine Obduktion des Verstorbenen an.
Folgen des Brandes
Die Löscharbeiten der Feuerwehr zogen sich bis in die Morgenstunden, und das betroffene Wohnhaus ist nun nicht mehr bewohnbar. Über die Schadenshöhe sind derzeit keine Informationen verfügbar, die Ermittlungen zu den genauen Umständen des Vorfalls sind jedoch bereits im Gange.
Ein weiterer Vorfall, der auf die Gefahren von Wohnhausbränden aufmerksam macht, ereignete sich am 31. März in der Hans-Carossa-Straße in Schärding. Wie MeinBezirk beschreibt, wurde die Freiwillige Feuerwehr zu einem Wohnhausbrand alarmiert, nachdem aufmerksame Nachbarn einen ersten Löschangriff mit einem Feuerlöscher und einem Wasserschlauch starteten. Glücklicherweise konnte das Feuer auf drei direkt aneinander gebaute Wohnhäuser begrenzt werden.
Die Brandursache war eine unbekannte Quelle, die zu einem Feuer in der Wandvertäfelung im Außenbereich führte. Zur Eindämmung des Brandes entsandte der Einsatzleiter einen Atemschutztrupp zum Brandherd, während ein zweiter Trupp zwei leicht verrauchte Gebäude kontrollierte. Die Feuerwehr war mit fünf Fahrzeugen und 26 Einsatzkräften über eineinhalb Stunden im Einsatz. Eine ältere Person wurde zwar vom Roten Kreuz versorgt, war jedoch nicht verletzt.
Brandursachen und Prävention
Die Gründe für Wohnhausbrände können vielfältig sein und werden von Experten regelmäßig analysiert. Eine umfassende Übersicht über häufige Brandursachen findet sich auf der Seite des IFS, welche für die Gefahrenprävention von Bedeutung sind. Auch die Themen Brandverhütung und sichere Wohnbedingungen stehen im Fokus der Ermittlungen.
Details | |
---|---|
Ort | Herzberg, Deutschland |
Quellen |