Feuerwehreinsätze in Dresden: Aktuelle Einsatzgeschehen und Brandbekämpfung am 15. Juli 2024
Feuerwehr- und Rettungsdiensteinsätze in Dresden: Rückblick auf den 15. Juli 2024
Am 15. Juli 2024 gab es in der Landeshauptstadt Dresden wieder zahlreiche Einsätze von Feuerwehr und Rettungsdienst. Insgesamt wurden innerhalb von 24 Stunden 220 Rettungsdienstalarme verzeichnet, wobei Notärzte 62 Mal ausrückten. Sogar der Rettungshubschrauber Christoph 38 musste zweimal in der Stadt zum Einsatz kommen. Zusätzlich wurden 171 qualifizierte Krankentransporte durchgeführt. Die Feuerwehr wurde sechsmal zu Brandeinsätzen und dreizehnmal zu Hilfeleistungen gerufen. Sie mussten auch sieben Fehlalarmen nachgehen, die durch automatische Brandmeldeanlagen ausgelöst wurden.
Brand in einer Gaststätte
Ein besonders hervorzuhebender Einsatz ereignete sich in der Meusslitzer Straße in Kleinzschachwitz. Ein Feuer brach in einer Gaststätte aus, wodurch die Feuerwehr ausrücken musste. Zum Glück war das Feuer bereits von selbst erloschen, als die Einsatzkräfte eintrafen. Dennoch mussten sie den Bereich kühlen, den Innenraum belüften und nach Glutnestern suchen. Auch die umliegenden Wohnungen wurden auf Schadgase hin überprüft. Glücklicherweise wurde niemand verletzt, und die Polizei übernahm die weiteren Ermittlungen zur Brandursache. Insgesamt waren 32 Einsatzkräfte aus verschiedenen Feuer- und Rettungswachen sowie Stadtteilfeuerwehren an dem Einsatz beteiligt.
Brand einer Förderstrecke in einem Entsorgungsbetrieb
Ein weiterer wichtiger Einsatz fand auf der Maxener Straße in Lockwitz statt. In einem Entsorgungsunternehmen geriet eine Förderstrecke in Brand, der das gesamte Unternehmen gefährdete. Die ersten eintreffenden Einsatzkräfte starteten sofort mit der Brandbekämpfung, um eine Ausbreitung des Feuers zu verhindern. Besonders herausfordernd war die Komplexität der Förderanlage, was die Löscharbeiten erschwerte. Durch die schnelle und professionelle Reaktion der Feuerwehr konnte der Brand jedoch unter Kontrolle gebracht werden. Es war wichtig, eine stabile Wasserversorgung sicherzustellen, um effektiv löschen zu können. Insgesamt waren 77 Einsatzkräfte aus verschiedenen Feuer- und Rettungswachen sowie Stadtteilfeuerwehren an diesem Einsatz beteiligt. Glücklicherweise wurden auch hier keine Personen verletzt.
Die Einsätze des 15. Juli 2024 zeigen das Engagement und die Effektivität der Feuerwehr und des Rettungsdienstes in Dresden. Durch ihren schnellen und professionellen Einsatz konnten Schäden minimiert und Menschenleben geschützt werden. Wir danken allen Einsatzkräften für ihren mutigen Dienst in der Gemeinschaft.
– NAG