Feuerwehrübung in Stetten: Retter aus drei Ländern trainieren gemeinsam!

Feuerwehren aus BW, der Schweiz und Liechtenstein trainierten 2025 auf dem Truppenübungsplatz Stetten unter realistischen Bedingungen.
Feuerwehren aus BW, der Schweiz und Liechtenstein trainierten 2025 auf dem Truppenübungsplatz Stetten unter realistischen Bedingungen.

Stetten am kalten Markt, Deutschland - Ein aufregendes Übungswochenende für die Feuerwehren aus ganz Baden-Württemberg, der Schweiz und Liechtenstein fand auf dem Truppenübungsplatz in Stetten am kalten Markt statt! Zwei volle Tage lang mussten die Einsatzkräfte in gemischten Gruppen gleich drei herausfordernde Rundkurse mit je sieben anspruchsvollen Stationen bewältigen. Unter der Führung eines zufällig ausgewählten Zugführers stellten sich die Feuerwehrleute von 9 bis 16 Uhr den kniffligsten Einsätzen – von klassischen Brandbekämpfungen bis zu spektakulären Rettungen aus Höhen und Tiefen.

Besonders spannend wurde es, als ein Atemschutznotfall simuliert wurde: Zwei Atemschutzgeräteträger verschwanden ohne Funkkontakt im Gebäude, während um sie herum die Nerven blank lagen – Nullsicht, laute Musik, Böller und ein aufgeregter „Besitzer“ sorgten für zusätzliche Stressfaktoren. Die Übung bot nicht nur spannende Szenarien, sondern auch eine wertvolle Nachbesprechung, in der alles von der Schlauchverlegung bis zu den taktischen Strategien analysiert wurde. Dieses Event stärkt nicht nur die Zusammenarbeit zwischen den Feuerwehren, sondern fördert auch den wichtigen Austausch von Erfahrungen über Ländergrenzen hinweg!

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Stetten am kalten Markt, Deutschland
Quellen