Grenzkontrollen: Bundespolizei vollstreckt Haftbefehle am Wochenende

Willich, Deutschland - Am vergangenen Wochenende sorgte die Bundespolizei für Aufsehen, als sie im Rahmen von Grenzkontrollen gleich mehrere Haftbefehle vollstreckte. Ein 47-jähriger Pole wurde am Freitag im Regionalexpress 13 am Bahnhof Breyell festgenommen, weil die Staatsanwaltschaft in Konstanz wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz einen Haftbefehl gegen ihn erlassen hatte. Er wurde zur Verbüßung einer 111-tägigen Haftstrafe ins Gefängnis in Willich gebracht, da er die Geldstrafe von 2.200 Euro nicht bezahlen konnte.
Ebenfalls am Samstag nahm die Polizei eine 22-jährige Rumänin in einem Bus des Schienenersatzverkehrs der Regionalbahn 19 fest. Ein Datenabgleich ergab einen Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Karlsruhe wegen Diebstahls, den sie durch Zahlung von 2.000 Euro ebenfalls nicht abwenden konnte. Sie wurde zur Verbüßung einer 50-tägigen Haftstrafe ins Gefängnis in Dinslaken transportiert. Am Sonntag folgte die Festnahme eines 30-jährigen Türken auf der Autobahn 40, gegen den ein Haftbefehl wegen Betruges vorlag. Er konnte die 30-tägige Haftstrafe durch Zahlung einer Geldstrafe von 1.200 Euro abwenden.
Details | |
---|---|
Vorfall | Diebstahl, Drogenkriminalität, Betrug |
Ursache | Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz, Vollstreckungshaftbefehl wegen Diebstahl, Haftbefehl wegen Betrug |
Ort | Willich, Deutschland |
Festnahmen | 3 |
Schaden in € | 4.200 |
Quellen |