Hannover feiert Kirchentag: Polizei zieht positive Sicherheitsbilanz!

Die Polizei Hannover zieht eine positive Bilanz nach dem 39. Deutschen Evangelischen Kirchentag mit wenigen Vorfällen und gezielter Kommunikation.
Die Polizei Hannover zieht eine positive Bilanz nach dem 39. Deutschen Evangelischen Kirchentag mit wenigen Vorfällen und gezielter Kommunikation. (Symbolbild/NAG)

Hannover, Deutschland - Die Polizeidirektion Hannover zieht eine erfreuliche Bilanz zum 39. Deutschen Evangelischen Kirchentag, der vom 30. April bis 4. Mai 2025 stattfand. Trotz der Durchführung von rund 1.500 Einzelveranstaltungen in der Innenstadt und auf dem Messegelände waren größere Sicherheitsvorfälle nicht zu verzeichnen. Insgesamt wurden lediglich 90 Straf- und Ordnungswidrigkeiten registriert, was im Hinblick auf die hohe Anzahl an Besuchern als bemerkenswert niedrig gilt.

Zusätzlich wurden 35 Ordnungswidrigkeiten geahndet, einschließlich 25 Verkehrsverstößen. Erstmals setzte die Polizei auf moderne Kommunikation: Neben ihrem Social-Media-Kanal auf „X“ informierte sie über einen neuen WhatsApp-Channel. Polizeifahrzeuge trugen QR-Codes, um den Teilnehmern und der Öffentlichkeit zentrale Informationen zum Kirchentag zur Verfügung zu stellen. Die Sicherheitslage blieb über die gesamte Veranstaltung stabil und zufriedenstellend.

Details
Ort Hannover, Deutschland
Quellen