Historisches Ereignis in Mainz: Erfolgreiche Entschärfung einer Weltkriegsbombe an Paul-Denis-Straße
Die Bedeutung einer erfolgreichen Bombenentschärfung für Mainz
Am Donnerstag, dem 4. Juli 2024, wurde in Mainz an der Paul-Denis-Straße eine in der Nähe des Weltkulturerbes Alter Jüdischer Friedhof gefundene britische Weltkriegsbombe erfolgreich entschärft. Die Evakuierung des Gefahrenbereichs verlief dank des koordinierten Einsatzes der Hilfsorganisationen, Polizei, Behörden und der Bevölkerung reibungslos.
Der Prozess begann am Dienstagnachmittag, als die 500 Kilogramm schwere Bombe entdeckt wurde. Die Entschärfung erfolgte unter der Leitung des Kampfmittelräumdienstes und wurde um 14:10 Uhr erfolgreich abgeschlossen. Obwohl die Arbeit an der Bombenentschärfung technisch anspruchsvoll war, gab es keine Komplikationen, was die professionelle und effiziente Herangehensweise der Einsatzkräfte unterstreicht.
Die Evakuierung betraf rund 9.500 Personen, die vorübergehend den Bereich verlassen mussten. Dank des Aufbaus eines drei Meter hohen Schutzwalls und der Unterstützung von Hilfsorganisationen konnten die Evakuierungsradius beschränkt und über 80 Personen sicher in Betreuungsstellen gebracht werden.
Bürgermeister Günter Beck lobte das besonnene Verhalten der Mainzer Bürger und bedankte sich bei allen Beteiligten für ihren Beitrag zum reibungslosen Ablauf der Aktion. Einsatzleiter Stefan Behrendt von der Feuerwehr Mainz betonte das zielgerichtete und effektive Zusammenwirken aller Einsatzkräfte sowie die wichtige Unterstützung aus Wiesbaden und Rheinhessen.
Insgesamt waren über 300 Einsatzkräfte von verschiedenen Organisationen involviert, darunter ASB, DRK, DLRG, Johanniter, Malteser, THW, Notfallseelsorge, Freiwillige Feuerwehr Mainz, Berufsfeuerwehr, Polizei und Vollzugsdienst. Ihr engagierter Einsatz und die reibungslose Zusammenarbeit haben dazu beigetragen, dass Mainz sicher und ohne unvorhergesehene Verzögerungen durch diesen sensiblen Prozess geführt wurde.
– NAG