Kreisfeuerwehr Rotenburg übt gegen Katastrophenfall in Celle-Scheuen

Die Kreisfeuerwehrbereitschaft Rotenburg-Mitte übte zwei Tage in Celle-Scheuen zur Unterstützung im Katastrophenfall.
Die Kreisfeuerwehrbereitschaft Rotenburg-Mitte übte zwei Tage in Celle-Scheuen zur Unterstützung im Katastrophenfall.

Celle-Scheuen, Deutschland - Am vergangenen Wochenende war die Kreisfeuerwehrbereitschaft Rotenburg-Mitte im Technik- und Trainingszentrum des Niedersächsischen Landesamtes für Brand- und Katastrophenschutz (NLBK) aktiv. In einer spannenden zwei-tägigen Übung simulierte die Feuerwehr einen Katastrophenfall im Landkreis Celle, bei dem schnell Unterstützung aus Rotenburg (Wümme) angefordert wurde.

Der Höhepunkt der Übung war ein dramatischer Einsatz, als ein Pkw seitlich in einen Lkw krachte, der mit Schwefelsäure beladen war. Nach einer Explosion sprang der Fahrer des Lkws aus seinem Fahrzeug, während der Gefahrgutzug die Einsatzstelle sofort erreichte. Glücklicherweise war im Pkw niemand mehr, doch die Feuerwehr musste dringend das Gefahrenmaterial sichern und die Löscharbeiten einleiten. Nach umfassender Erkundung stellte sich heraus, dass keine Schwefelsäure ausgelaufen war! Um 11 Uhr war die Übung beendet und die Feuerwehrleute bereiteten sich auf die Rückfahrt vor. Die Verpflegungsgruppe sorgte für ein gemeinsames Mittagessen, bevor die Rückkehr in den Landkreis Rotenburg begann. Nach rund 30 Stunden war die Übung erfolgreich abgeschlossen!

Details
Vorfall Sonstiges
Ursache Explosion
Ort Celle-Scheuen, Deutschland
Quellen