Schneller Einsatz: Feuerwehr löscht Brand in Pflegeeinrichtung in Aligse

Feuerwehrleitung lobt schnelle Evakuierung in sozialer Pflegeeinrichtung

Lehrte (ots)

Ein Brand in einer sozialen Pflegeeinrichtung in Aligse am Sonntag, den 28.07.2024, hat nicht nur die Feuerwehr mobilisiert, sondern auch das Engagement des Personals unter Beweis gestellt. Um 11:38 Uhr wurden die örtlichen Feuerwehren alarmiert, als die Brandmeldeanlage der Einrichtung auslöste. Schnell wurde klar, dass hier schnelles Handeln erforderlich war.

Effiziente Reaktion der Einsatzkräfte

Als die ersten Feuerwehrkräfte eintrafen, konnte bereits ein Brandgeruch in der Umgebung festgestellt werden. Dank der vorausschauenden Evakuierung durch das Pflegepersonal waren die Anwohner*innen in Sicherheit. Dies ermöglichte den Einsatzkräften, sich sofort auf die Brandbekämpfung zu konzentrieren. Ein Trupp der Ortsfeuerwehr Steinwedel fand schließlich die Brandquelle: eine Toilettenrolle, die auf einem Halter brannte. Die Flammen konnten umgehend mit einem Kleinlöschgerät gelöscht werden.

Fortschrittliche Sicherheitsvorkehrungen

Die schnelle Reaktion und die effektiven Sicherheitsmaßnahmen in der Einrichtung zeigen, wie wichtig moderne Brandmeldeanlagen und Evakuierungspläne sind. Diese Ereignisse verdeutlichen die Notwendigkeit regelmäßiger Übungen und Schulungen für das Personal, um im Notfall vorbereitet zu sein. Während der Löscharbeiten überprüfte die Ortsfeuerwehr Aligse die Nachbarräume auf keine Brandgefahr und befreite die betroffenen Bereiche mit einem elektrischen Überdruckbelüfter von Rauch.

Umfangreicher Einsatz und Unterstützung

Insgesamt waren die Feuerwehren aus Aligse, Steinwedel, Kolshorn, Röddensen und Lehrte mit 10 Fahrzeugen und 34 Einsatzkräften vor Ort, während die Polizei ebenfalls anwesend war. Trotz der angespannten Situation wurde glücklicherweise niemand verletzt, was auf die herausragende Organisation und die schnellen Maßnahmen zurückzuführen ist.

Wichtigkeit in der Gemeinde

Solche Vorfälle unterstreichen die Bedeutung gut geplanter Notfallprozeduren in sozialen Einrichtungen. Die Fachleute betonen, wie entscheidend es ist, sowohl das Personal als auch die Bewohner*innen auf entsprechende Notfälle vorzubereiten. Nur so kann die Sicherheit aller gewährleistet werden und das Vertrauen in die Gutmütigkeit von sozialen Dienstleistungen weiter gefestigt werden.

NAG