Sichere Spiele und friedliche Feierlichkeiten: Die erfolgreiche Bilanz der Feuerwehr Frankfurt bei der EURO 2024

Ein friedliches Fanfest und die verantwortungsvolle Arbeit der Feuerwehr während der EURO 2024 in Frankfurt

Die Stadt Frankfurt hat während der EURO 2024 fünf spannende Spiele erlebt, begleitet von rund 18.500 Einsatzstunden der Feuerwehr. Das Ziel war es, für die Sicherheit der Besucher im Stadion und in der Fan Zone zu sorgen. Dank des engagierten Einsatzes der Feuerwehrkräfte verlief die Zeit rund um die Fußballevents überraschend ruhig und erfolgreich.

Während des Fanfests kam es lediglich zu einem kleinen Vorfall, als ein Baum in der Fan Zone am Mainufer umgestürzt war. Zum Glück wurde niemand verletzt, und das Problem konnte schnell behoben werden.

Die Feuerwehr Frankfurt hat für die EURO 2024 zusätzliche Kräfte mobilisiert, um den Anforderungen gerecht zu werden. Sowohl die Berufsfeuerwehr als auch die Freiwillige Feuerwehr waren im Einsatz. Auch die Notrufleitstelle wurde personell verstärkt, um schnell auf mögliche Notfälle reagieren zu können. Zudem war das Rettungsschnellboot mit einer dritten Person besetzt, um für alle Eventualitäten gerüstet zu sein.

Nach dem Ausscheiden der deutschen Nationalmannschaft konnte der Einsatz leicht reduziert werden. Ursprünglich waren 22.000 zusätzliche Einsatzstunden geplant, aber durch effiziente Planung konnten rund 3.500 Stunden eingespart werden.

Die Feuerwehr Frankfurt bedankt sich bei den ehrenamtlichen Helfern der verschiedenen Organisationen wie ASB, DRK, Johanniter Unfallhilfe, Malteser Hilfsdienst und der DLRG für ihren herausragenden Einsatz. Die gute Zusammenarbeit aller Beteiligten war ausschlaggebend für den reibungslosen Ablauf der Veranstaltungen.

Zusätzliche Unterstützung kam von der Werkfeuerwehr und dem Rettungsdienst des Flughafens sowie von überregionalen Einheiten wie der ATF. Auch die Zusammenarbeit mit umliegenden Leitstellen und Sanitätszügen war ein wichtiger Bestandteil der erfolgreichen Sicherheitsmaßnahmen während der EURO 2024.

Die Feuerwehr Frankfurt sieht die EURO 2024 als eine Herausforderung, die sie erfolgreich gemeistert hat. Wertvolle Erfahrungen wurden gesammelt, die zukünftige Großveranstaltungen in der Stadt noch sicherer machen werden. Die Zusammenarbeit mit allen beteiligten Einsatzkräften und Partnern war hervorragend, und die Feuerwehr Frankfurt freut sich darauf, das Gelernte in Zukunft anzuwenden.

NAG