Speedmarathon in Ludwigsburg: Polizei jagt Raser und Drogenfahrer!

Böblingen, Deutschland - Am Mittwoch, dem 9. April 2023, beteiligte sich das Polizeipräsidium Ludwigsburg erneut am europaweiten „Speedmarathon“, einer 24-stündigen Veranstaltung zur Geschwindigkeitsüberwachung. Diese Aktion findet im Rahmen der ROADPOL-Kontrollwoche statt, die in diesem Jahr vom 7. bis 13. April durchgeführt wird. An Unfallschwerpunkten und Schnellstraßen kontrollierten die Beamten die Einhaltung der Geschwindigkeitsbeschränkungen, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Erwin Grosser, Leiter der Schutzpolizeidirektion, betonte, dass höhere Geschwindigkeiten nach wie vor die Hauptursache für schwere Verkehrsunfälle sind.

Das Polizeipräsidium richtete 45 Kontrollstellen in den Landkreisen Böblingen und Ludwigsburg sowie auf Autobahnabschnitten ein. Neben der Geschwindigkeitsüberwachung spielen auch Drogen im Straßenverkehr eine wesentliche Rolle. Im Jahr 2024 wurden 1.122 Personen wegen Fahrens unter dem Einfluss illegaler Drogen angezeigt, wobei die Mehrheit zuvor Cannabis konsumiert hatte. Trotz der teilweisen Legalisierung von Cannabis bleibt das Fahren unter dessen Einfluss illegal. Thomas Wild, Leiter des Polizeipräsidiums, hob die Bedeutung einer fundierten Ausbildung der Kontrollkräfte hervor, um Drogenbeeinflussungen effektiv zu erkennen und zu bekämpfen.

Details
Vorfall Drogenkriminalität
Ursache Drogen im Straßenverkehr
Ort Böblingen, Deutschland
Festnahmen 18
Quellen