Stalking in Niedersachsen: Statistik zeigt alarmierendes Ausmaß!

Niedersachsen, Deutschland - Die Polizeiliche Kriminalstatistik Niedersachsen zeigt einen alarmierenden Anstieg der Stalking-Fälle auf 2.323 im Jahr 2024 – der höchste Wert seit über einem Jahrzehnt! Der Großteil der Tatverdächtigen sind Männer, wobei ca. 21 % keinen deutschen Pass besitzen. Stalking, seit 2007 als eigenständiger Straftatbestand verankert, umfasst ein bedrohliches Spektrum von belästigenden Handlungen bis hin zu Drohungen und sogar körperlicher Gewalt.

Das LKA Niedersachsen appelliert an Betroffene: Wer sich verfolgt oder belästigt fühlt, sollte sofort die Polizei informieren und Vorfälle dokumentieren. Dazu zählen auch Screenshots von Nachrichten und Fotos von Sachbeschädigungen. Die App „No Stalk“, unterstützt von der WEISSER RING-Stiftung, kann hierbei eine sinnvolle Hilfe bieten. Spezialisten stehen ebenfalls zur Verfügung, um Opfern bei der Bewältigung ihrer Situation zu helfen. Weitere Informationen sind online verfügbar.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Niedersachsen, Deutschland
Quellen