Umweltschutz in Gefahr: 24,8% der Schiffe bei Kontrollen beanstandet!

Bundesweite Kontrollen von Gewässer- und Umweltschutz: 722 Prüfungen und 179 Beanstandungen während der BAGU 2025.
Bundesweite Kontrollen von Gewässer- und Umweltschutz: 722 Prüfungen und 179 Beanstandungen während der BAGU 2025. (Symbolbild/NAG)

Oldenburg, Deutschland - In der ersten Maihälfte 2025 fand die vierte Bundesweite Aktionswoche Gewässer- und Umweltschutz statt – organisiert von der Wasserschutzpolizei Nordrhein-Westfalen (WSP NRW). Bei dieser flächendeckenden Kontrolle wurden alle Küsten- und Binnenländer einbezogen, um sicherzustellen, dass internationale Umweltschutzstandards, insbesondere die MARPOL-Vorschriften zur Verhütung der Meeresverschmutzung, eingehalten werden.

Insgesamt wurden 722 Kontrollen in der See- und Binnenschifffahrt durchgeführt, wobei bemerkenswerte 179 Beanstandungen festgestellt wurden – das entspricht einer alarmierenden Beanstandungsquote von 24,8 %. Besonders kritisch zeichnete sich der Einsatzbereich „Kontrollen-Küste“ ab, mit einer Quote von erschreckenden 47 %. Niedersachsen war ebenfalls aktiv und kontrollierte 102 Schiffe, von denen 38 als beanstandungswürdig eingestuft wurden. Neben ordnungsgemäßen Kontrollen engagierten sich die Beamten auch in präventiven Gesprächen mit dem Bordpersonal, um auf die wichtigen Vorschriften im Bereich des Umwelt- und Meereschutzes hinzuweisen.

Details
Ort Oldenburg, Deutschland
Quellen