Formel 1: Alpine ersetzt Jack Doohan nach nur sechs Rennen!
Imola, Italien - Jack Doohans Zeit bei Alpine in der Formel 1 könnte schon nach nur sechs Rennen vorzeitig enden. Der 22-jährige Australier, der erst seit dieser Saison im Vollzeit-Rennbetrieb ist, hat bisher keinen Punkt erzielt und war in mehrere Unfälle verwickelt. Berichten zufolge plant Alpine, Doohan durch den argentinischen Fahrer Franco Colapinto zu ersetzen, der ab dem nächsten Grand Prix in Imola neben Pierre Gasly fahren soll. Diese Informationen wurden von verschiedenen Medien, darunter „L’Équipe“, „Olé“ und „The Race“, verbreitet, jedoch gibt es bislang keine offizielle Bestätigung vonseiten des Teams.
Die Unzufriedenheit des Alpine-Chefberaters Flavio Briatore mit Doohan ist eindeutig. Nach Doohans frühem Ausscheiden beim Miami Grand Prix wurde ihm mitgeteilt, dass er in den kommenden Rennen durch Colapinto ersetzt werden könnte. Briatore gilt als Befürworter des 21-jährigen Colapinto, der in der letzten Saison während seiner Zeit bei Williams insgesamt fünf Punkte erzielte, jedoch keinen Platz im aktuellen Cockpit erhielt.
Leistung und Perspektiven
Doohan, der sich vor der Saison gegen Mick Schumacher um ein Stammcockpit behaupten konnte, hat seitdem nicht die erhofften Leistungen gezeigt. Während er gelegentlich gute Ansätze zeigte – wie beim Überholen seines Teamkollegen Gasly – war seine Leistung inkonsistent. Aktuell belegt das Team von Alpine den neunten Platz von zehn in der Konstrukteurswertung, was den Druck auf die Fahrer weiter erhöht.
Der Formel-1-Rookie wird voraussichtlich als Reservfahrer im Team bleiben, während sich Alpine auf die bevorstehenden europäischen Rennen konzentriert. Die Gerüchte über Doohans Wechsel wurden durch Aussagen eines Sponsors von Colapinto befeuert, der in einem Interview deutlich machte, dass Veränderungen bevorstehen.
Der neue Fahrer: Franco Colapinto
Franco Colapinto, gebürtiger Argentinier, wird als Nachfolger von Doohan im Rennauto antreten. Der 21-Jährige hat sich einen Ruf als talentierter Fahrer erarbeitet, nachdem er in der vergangenen Saison mit Williams bei neun Rennen punkten konnte, wobei sein bestes Ergebnis der achte Platz in Aserbaidschan war. Er wird nun die Chance bekommen, sein Können in einem konkurrenzfähigen Umfeld unter Beweis zu stellen.
Während all diese Änderungen nicht offiziell kommuniziert wurden, bleibt die Spannung hoch. Die kommende Rennserie wird zeigen, ob der Fahrerwechsel das Team von Alpine voranbringen kann oder ob weiter an der Performance gearbeitet werden muss.
Für weiterführende Informationen über die Fahrerleistungen und Rennergebnisse, lohnt sich ein Blick in die umfassende Formel 1 Datenbank, die seit 1950 detaillierte Einblicke in die weltgrößte Motorsport-Rennserie bietet.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Imola, Italien |
Quellen |