Unwetterchaos in Quickborn: Über 150 Einsätze von Feuerwehr und THW

Nachwirkungen eines Gewitters: Quickborn steht vor großen Herausforderungen

Pinneberg (ots)

Schweres Unwetter trifft Quickborn und Bönningstedt

Am Sonntag, dem 21. Juli, zog ein heftiges Gewitter über die Gemeinden Quickborn und Bönningstedt hinweg. Ab 17 Uhr trafen die ersten Regen- und Windböen die Region, die daraufhin zahlreiche Herausforderungen für die örtlichen Einsatzkräfte auslösten.

Überflutungen und Einsatzkräfte mobilisiert

Das Gewitter führte binnen kurzer Zeit zu gravierenden Überflutungen von Straßen, wobei viele Keller und Tiefgaragen voll Wasser liefen. Die Technische Einsatzleitung koordiniert derzeit über 100 Einsatzstellen, an denen Feuerwehr, Technisches Hilfswerk (THW) und Deutsches Rotes Kreuz (DRK) unermüdlich arbeiten. Aufgrund der enormen Wassermengen kommen dabei besonders Hochleistungspumpen zum Einsatz, um die Situation unter Kontrolle zu bringen.

Schutz von Personen im Fokus

Ein beunruhigendes Problem waren Situationen, in denen Personen durch das Wasser vorübergehend eingeschlossen wurden. Derzeit gibt es Berichte über Gebäude, in denen Wasserschäden auch Brandgeruch nach sich zogen. Um die betroffenen Anwohner zu unterstützen, hat die Feuerwehr Hauptfeuerwache Quickborn als zentralen Anlaufpunkt eingerichtet, an dem einige Personen betreut werden.

Die Bedeutung des Einsatzes für die Gemeinschaft

Diese drastischen Wetterereignisse verdeutlichen die Wichtigkeit einer gut organisierten und schnell reagierenden Einsatzbereitschaft. Die Einsatzkräfte, bestehend aus Feuerwehrleuten, THW und DRK, arbeiten zusammen, um den Anwohnern Sicherheit und Unterstützung in dieser kritischen Situation zu bieten. Zudem wird deutlich, wie wichtig präventive Maßnahmen zur Sturm- und Hochwasserabwehr sind, um die Folgen solcher Unwetter künftig möglicherweise zu minimieren.

Fazit: Die Herausforderungen bleiben

Die Einsätze in Quickborn und Bönningstedt sind noch im Gange, und es bleibt abzuwarten, wie schnell die Situation unter Kontrolle gebracht werden kann. Die Anwohner sind aufgerufen, Ruhe zu bewahren und sich an die Anweisungen der Einsatzkräfte zu halten. In der kommenden Zeit werden weitere Informationen über den Fortgang der Einsätze bereitgestellt.

NAG