Owingen feiert: Erster Schritt zu turboschnellem Internet im Bodenseekreis!

Owingen, Deutschland - Owingen feiert einen großen Fortschritt: Am 2. Oktober wurde das neue Glasfasernetz in der Gemeinde offiziell in Betrieb genommen, und damit ist Owingen die erste von insgesamt zehn Gemeinden, die im Rahmen des Breitband-Förderprojekts des Zweckverbands Breitband Bodenseekreis (ZVBB) online geht. Nach 24 Monaten Bauzeit können jetzt rund 700 Haushalte und Unternehmen von blitzschnellem Internet mit Datenübertragungsgeschwindigkeiten von bis zu einem Gigabit pro Sekunde profitieren. Dies ist ein entscheidender Schritt zur Schließung digitaler „weißer Flecken“, die bisher nur mit maximal 30 Mbit/s versorgt wurden.

Die Umsetzung des Projekts, das über 10 Millionen Euro kostete und zu 90 Prozent durch Fördermittel finanziert wurde, ist ein großer Erfolg. Die Firma Leonhard Weiss GmbH errichtete 368 Glasfaserhausanschlüsse und verlegte über 197 Kilometer neues Kabel. Auch bei herausfordernden Wetterbedingungen war der Bau zügig vorangekommen. Die nächste Phase des Projekts, die „grauen Flecken“ mit Geschwindigkeiten von bis zu 100 Mbit/s zu erschließen, ist bereits in Planung und soll bis Ende 2025 abgeschlossen sein. Weitere Informationen und Details zu diesem beeindruckenden Infrastrukturprojekt sind hier zu finden.

Details
Ort Owingen, Deutschland
Quellen