Bonn: Spitzenreiter bei Abiturnoten – 17,5 Prozent mit 1,4 oder besser

Im Schuljahr 2022/2023 hat Bonn im Vergleich zu anderen Kreisen und kreisfreien Städten in Nordrhein-Westfalen (NRW) die höchste Anzahl an Abiturientinnen und Abiturienten mit exzellenten Noten verzeichnet. Dies geht aus den aktuellen Daten des Statistischen Landesamtes hervor.

Stadt/Kreis Anteil der Abiturnoten von 1,4 oder besser
Bonn 17,5%
Münster 17,3%
Düsseldorf 14,4%

In Bonn erreichten somit 17,5 Prozent der Abiturientinnen und Abiturienten einen Durchschnitt von 1,4 oder besser, wobei sowohl allgemeinbildende als auch berufliche Schulen in die Statistik einbezogen wurden. Diese Leistung stellt Bonn an die Spitze im gesamten Bundesland NRW, gefolgt von Münster mit 17,3 Prozent und Düsseldorf mit 14,4 Prozent.

Diese herausragenden Leistungen der Bonner Schülerinnen und Schüler sind besonders bemerkenswert, da sie im Kontext der Bildungspolitik in NRW aufzeigen, wo die Bildungsstandards besonders hoch sind und wo möglicherweise erfolgreiche Lehrmethoden angewendet werden. Es könnte auch als Ansporn für andere Städte und Kreise dienen, ihre Bildungsmaßnahmen zu überprüfen und nach Beispielen von Best Practices zu suchen.

Die hohen Abiturergebnisse in Bonn könnten ebenfalls einen Einfluss auf die lokale und regionale Wirtschaft haben. Ein hoher Anteil an leistungsstarken Schulabgängern könnte attraktiv für Universitäten und Unternehmen sein, die auf der Suche nach qualifizierten jungen Talenten sind. Somit ist die akademische Leistung nicht nur ein Indikator für den individuellen Erfolg der Schülerinnen und Schüler, sondern auch ein potenzieller Faktor für die wirtschaftliche Entwicklung der Region.

NAG