Neues Einsatzfahrzeug zur Verbesserung der kleinkindernotfallmedizinischen Versorgung in Bonn
Verbesserung der Kinder-Notfallmedizin in Bonn durch neue Partnerschaft
Die Stadt Bonn und das Universitätsklinikum Bonn haben kürzlich eine neue Partnerschaft zur Verbesserung der Versorgung bei Kindernotfällen ins Leben gerufen. Im Zuge dieser Zusammenarbeit wurde ein speziell ausgestattetes Einsatzfahrzeug der Björn-Steiger-Stiftung übergeben, das die Reaktionszeiten bei kleinen Patienten deutlich verkürzen soll.
Seit vielen Jahren arbeiten die Stadt Bonn und das Universitätsklinikum bereits eng zusammen, um im Bereich der Rettungs- und Notfallmedizin eine optimale Versorgung sicherzustellen. Durch die neue Kooperation wird nun speziell die Versorgung bei schweren Kindernotfällen weiter intensiviert. Das Einsatzfahrzeug wird am UKB stationiert und ermöglicht es den Kinderärzten, noch schneller zu den Einsatzorten zu gelangen.
Das Universitätsklinikum und der städtische Rettungsdienst arbeiten seit 2012 gemeinsam an der Bereitstellung von hochspezialisierten Fachkräften für Kindernotfälle. Bisher wurden diese Einsätze mit regulären Fahrzeugen durchgeführt, die oft zuerst das UKB ansteuern mussten. Mit dem neuen Fahrzeug ist es den Kinderärzten nun möglich, direkt zum Notfall zu gelangen, was insbesondere bei zeitkritischen Situationen von entscheidender Bedeutung ist.
Ein Gewinn für die gesamte Region
Dank der intensivierten Partnerschaft zwischen der Stadt Bonn und dem Universitätsklinikum Bonn profitieren nicht nur die kleinen Patienten und deren Familien, sondern die gesamte Region. Durch die verbesserte Kinder-Notfallmedizin wird die Versorgung im Notfall weiter optimiert und leistet einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit und Gesundheit der Bevölkerung.
Die direkte Stationierung des Einsatzfahrzeuges am Universitätsklinikum ermöglicht es den Kinderärzten, noch schneller auf Einsätze zu reagieren und lebensrettende Maßnahmen einzuleiten. Die neue Partnerschaft und das spezielle Einsatzfahrzeug stellen somit einen bedeutenden Fortschritt in der Versorgung von Kindernotfällen dar.
– NAG