Kirchenorgel statt Stadion: Messdiener aus dem Bistum Essen überraschen mit Fan-Gesang
Begeisterung im Gotteshaus: Messdiener aus Bottrop tanzen zu Oranje-Fan-Song
Ein ungewöhnliches Spektakel ereignete sich kürzlich in der Gemeinde Sankt Johannes in Bottrop-Boy: Unter dem Klang der Kirchenorgel tanzten die Messdiener in rot-weißen Gewändern zu dem niederländischen Fan-Gesang „Rechts Links“ der Band „Snollebollekes“. Das Video dieser unvergesslichen Aktion wurde stolz auf der Instagram-Seite des Ruhrbistums veröffentlicht und erntete viel Applaus von der Gemeinde.
Initiiert wurde diese außergewöhnliche Idee von Simon Wiggen, der die Social-Media-Redaktion des Bistums Essen leitet. Der Organist Dominik Gerhard war sofort begeistert von der Idee und griff zur Orgel, um die Tanzperformance der Messdiener zu begleiten. „Improvisation ist mein Ding“, betonte Gerhard gegenüber der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA) und freute sich über die Vielfalt und Freude, die der Sport ins Gemeinschaftsleben bringt.
Auf zu neuen musikalischen Höhen
Neben dem „Rechts Links“-Siegessong aus den Niederlanden stellte sich die Frage, ob der Organist im Falle eines potenziellen deutschen EM-Triumphes Fangesänge wie „Füllkrug mit Bier“ oder „Pyrotechnik ist doch kein Verbrechen“ an der Orgel zum Leben erwecken würde. Gerhard hielt sich dazu bedeckt und ließ die Spannung für kommende Veranstaltungen steigen, indem er ankündigte, sich von den Ereignissen der Europameisterschaft inspirieren zu lassen.
Die Gemeinde Sankt Johannes in Bottrop-Boy, in der die lebensfrohen Messdiener zu Hause sind, erfreut sich an einer Gruppe, die für jeden Spaß zu haben ist. Sogar Pastor Clemens Hruschka schloss sich den tanzenden Messdienern an. Die fröhliche Atmosphäre wurde während eines Pfarrfestes eingefangen, und die begeisternde Orgelimprovisation fand am folgenden Tag statt, um die einzigartige Verbindung von Musik und Tanz zu zelebrieren.
Bistum Essen in Zahlen: |
---|
Fläche: 1.877 km² |
Mitglieder: ca. 680.000 |
Eingebettet in die Schönheit des Bistums Essen, das als eines der jüngsten und kleinsten unter den römisch-katholischen Bistümern in Deutschland gilt, fand diese kreative Aktion viel Zustimmung und Begeisterung. Es ist ein weiteres Beispiel für die Vielfalt und den Gemeinschaftssinn, der innerhalb dieser gläubigen Gemeinde existiert und immer wieder aufs Neue zum Ausdruck gebracht wird.
– NAG