Riesenblüte der Titanenwurz begeistert Botanika-Besucher in Bremen!

Am Samstag, dem 26. April 2025, erblühte in der Bremer Botanika die seltene Titanenwurz, eine faszinierende Pflanze, die alle zwei bis fünf Jahre zur Blüte kommt. Die beeindruckende Pflanze erreichte eine Höhe von 2,45 Metern und ist das größte von drei Exemplaren, die derzeit in der Botanika blühen. Bereits im November vergangenes Jahr hatte eine kleinere Titanenwurz mit 1,53 Metern Höhe geblüht.

Die Blüte der Titanenwurz ist nicht nur für ihre Größe bemerkenswert, sondern auch für den intensiven Geruch, den sie verbreitet. Dieser erinnerte an Aas und dient dazu, Insekten anzulocken, die zur Bestäubung beitragen. Die Blühphase ist jedoch kurzlebig; sie verwelkt innerhalb von wenigen Tagen. Aufgrund dieser besonderen Gelegenheit hat die Bremer Botanika an diesem Wochenende ihre Öffnungszeiten verlängert und ist am Samstag und Sonntag von 10 bis 22 Uhr für die Öffentlichkeit zugänglich.

Besondere Erlebnisse und historische Kontexte

Die Blüte der Titanenwurz in Bremen wird zudem von einem Livestream auf Instagram begleitet, der es Interessierten ermöglicht, die verschiedenen Phasen der Blüte zu beobachten. Während die Titanenwurz in Bremen blühte, erinnern sich viele an die erste Blüte dieser Art in Mecklenburg-Vorpommern vor fünf Jahren, als im Tropenhaus der Loki-Schmidt-Gewächshäuser, Botanischer Garten der Universität Rostock, eine Titanwurz erblühte.

Damals dauerte die Blüte nur knapp anderthalb Tage und die Pflanze konnte nur durch eine Glastür betrachtet werden, was durch die Coronarichtlinien bedingt war. Die Titanenwurz gilt als eine Naturwunder, die nicht nur Hortologen fasziniert, sondern auch bei Pflanzenliebhabern Begeisterung auslöst.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Bremen, Deutschland
Quellen