Hiltenbach gewinnt Lob für beeindruckende Dorfentwicklung

Am Dienstag, dem 5. November, stand das idyllische Dorf Hiltenbach im Mittelpunkt einer besonderen Inspektion. Die Bezirkskommission aus der Oberpfalz machte sich auf den Weg, um im Rahmen des regionalen Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ eine gründliche Bewertung des Dorfes vorzunehmen. Die Bewohner hatten sich seit Monaten auf diesen Tag vorbereitet, da sie im vergangenen Jahr überraschend Kreissieger im Landkreis Cham geworden waren.

Der Fokus der Inspektion lag auf verschiedenen Bereichen, darunter die Entwicklungskonzepte, soziale und kulturelle Aktivitäten, Baugestaltung sowie die Grüngestaltung des Dorfes. Die Mitglieder der Bewertungskommission gaben nach der Besichtigung im Gartenhäusl vom „Giach‘n – Wolfgang“ positive Rückmeldungen. Insbesondere wurden die zahlreichen privaten Hausbrunnen und die umliegenden Streuobstwiesen mit 340 Bäumen gelobt.

Die Delegierten, bestehend aus Fachleuten verschiedener Bereiche, waren beeindruckt von der Dorfgemeinschaft und dem Engagement der Hiltenbacher. Die Erhaltung des ehemaligen Waghäusls und der Dorfkapelle wurden als kulturelle Schätze hervorgehoben. Die Architektenkammer lobte zudem den tadellosen Zustand der Höfe im Dorf.

Die Inspektion zeigte deutlich, dass Hiltenbach eine lebendige Gemeinschaft hat, die stolz auf ihr Dorf ist und sich aktiv für dessen Weiterentwicklung einsetzt. Der Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ hat dazu beigetragen, das Zusammengehörigkeitsgefühl der Bewohner zu stärken und ihre Identität mit dem Dorf zu festigen.

Abschließend äußerten die Delegierten die Überzeugung, dass Hiltenbach ein Dorf mit Zukunft ist und lobten die Bewohner für ihren Einsatz und ihre Pflege der traditionellen Elemente des Dorfes. Es bleibt abzuwarten, welche Dorfgemeinschaft am Ende die Goldmedaille auf Bezirksebene gewinnen wird und somit den Titel als Vorzeigedorf der Region erhält. Die Abschlussveranstaltung für den Wettbewerb auf Bezirksebene ist für Dezember geplant, der genaue Ort steht noch nicht fest. – NAG