Disney+ geht gegen Passwort-Teilen vor: Neue Maßnahmen starten im September
07. August 2024, 15:40 Uhr
Disney+: Ein entscheidender Schritt in der Streaming-Landschaft
Der Streaming-Dienst Disney+ hat sich in den letzten Monaten neu positioniert und zeigt damit, wie die Medienbranche auf wachsende Herausforderungen reagiert. Erstmals konnte Disney im Streaming-Geschäft schwarze Zahlen schreiben, was auf eine trendwende im Unternehmen hinweist.
Maßnahmen gegen das Teilen von Passwörtern
Ab September 2024 wird Disney gegen das Teilen von Login-Daten vorgehen, die über einen Haushalt hinausgehen. Dies wird als notwendiger Schritt angesehen, um die Anzahl der Abonnements zu steigern und um die eigenen Einnahmen zu sichern. Die Ankündigung wurde von CEO Bob Iger gemacht, der darauf hinweist, dass erste Maßnahmen bereits im Juni dieses Jahres eingeleitet wurden.
Umsatz und operative Gewinne
Im letzten Quartal erzielte Disney+ einen operativen Gewinn von 47 Millionen Dollar. Dies ist eine bemerkenswerte Wende, nachdem im Vorjahr noch ein Verlust von 512 Millionen Dollar verzeichnet worden war. Insgesamt verzeichnete das Unternehmen einen Umsatz von knapp 23,16 Milliarden Dollar, was einer Steigerung von vier Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht.
Wettbewerb und Veränderungen im Kabelfernsehen
Disney und andere große Studios sehen sich seit Jahren wachsenden Herausforderungen durch den Streaming-Markt gegenüber. Insbesondere der Rückgang des traditionellen Kabelfernsehens in den USA hat die Dynamik verändert. Disney steckt viel Geld in den Ausbau seiner digitalen Angebote, um mit Marktführer Netflix konkurrieren zu können.
Ein Blick auf die Kundenbasis
Disney+ konnte im letzten Quartal 118,3 Millionen Haushalte als Kunden gewinnen, was ein Zuwachs von einem Prozent im Vergleich zum Vorquartal darstellt. Diese positive Entwicklung könnte durch die verstärkten Maßnahmen zur Bekämpfung des Passwort-Sharings weiter gefördert werden, da mehr Nutzer ermutigt werden, eigene Abonnements abzuschließen.
Wirtschaftliche Auswirkungen
Die Bedeutung dieser Entwicklung ist vielschichtig. Disney strebt nicht nur an, die eigenen Verluste im Streaming-Bereich zu reduzieren, sondern auch, sich als ernstzunehmender Mitbewerber auf dem Markt zu etablieren. Die Reduzierung von Serien und Filmen aus beliebten Franchises wie Star Wars und Marvel ist Teil einer Strategie zur Kostenkontrolle.
Fazit
Disney+ hat durch die Einführung dieser neuen Maßnahmen das Potenzial, die Streaming-Marktlandschaft nachhaltig zu beeinflussen. Die jüngsten Erfolge in den Quartalszahlen und die strategische Neuausrichtung könnten einen Wendepunkt für das Unternehmen darstellen. Wie die Verbraucher auf die kommenden Veränderungen reagieren werden, bleibt abzuwarten.