Die US-Börsenaufsichtsbehörde Securities and Exchange Commission ruft zu öffentlichen Beiträgen zu Spot-Anträgen für Ethereum-ETFs auf


- Die SEC eröffnet eine Kommentarfrist für Ethereum-ETFs von Grayscale, Fidelity und Bitwise.
- Analysten sind hinsichtlich der Genehmigung weniger optimistisch, nachdem die SEC grünes Licht für den Bitcoin-ETF gegeben hat.
- 23. Mai Frist für die endgültigen Entscheidungen der SEC zu ETF-Anträgen.
Die US-Börsenaufsicht SEC (Securities and Exchange Commission) hat das Fenster für öffentliche Kommentare zu drei vorgeschlagenen Spot-Anträgen für börsengehandelte Ethereum-Fonds (ETF) geöffnet.
Die Spot-Anträge für Ethereum-ETFs, die von Grayscale Investments, Fidelity und Bitwise eingereicht wurden, unterliegen nun einer dreiwöchigen Kommentarfrist.
Die Wahrscheinlichkeit einer Zulassung des Spot Ethereum ETF
Die Entscheidung der SEC, vor Ort öffentliche Kommentare zu den Ethereum-ETF-Anträgen von Grayscale Investments, Fidelity und Bitwise einzuholen, erfolgt vor dem Hintergrund erhöhter Vorfreude auf dem Kryptowährungsmarkt. Der Schritt unterstreicht die behördliche Prüfung von Kryptowährungs-Anlageprodukten.
Trotz der jüngsten Zulassung von Bitcoin-ETFs sind Analysten hinsichtlich der Wahrscheinlichkeit einer Zulassung von Ethereum-ETFs vorsichtiger geworden.
Die frühere Aussage des SEC-Vorsitzenden Gary Gensler zur Genehmigung von Bitcoin-ETFs, die nicht die Haltung der SEC zu anderen Krypto-Assets signalisiert, hat die Tür für Unsicherheiten hinsichtlich der regulatorischen Klassifizierung von Ethereum offen gelassen.
Darüber hinaus hat die SEC Berichten zufolge auch geprüft, ob Ethereum als Wertpapier eingestuft werden sollte, eine Entscheidung, die erhebliche Auswirkungen auf seine regulatorische Behandlung und die Aussichten auf ETF-Zulassungen haben könnte.
Da die Frist für endgültige Entscheidungen über einige ETF-Anträge am 23. Mai näher rückt, achten Marktbeobachter genau auf regulatorische Klarheit.
Auswirkungen auf die Marktdynamik
Die mögliche Zulassung von Ethereum-ETFs könnte erhebliche Auswirkungen auf die Marktdynamik haben, ähnlich wie die Zunahme der Investitionen bei Bitcoin-ETFs.
Allerdings bleibt die regulatorische Landschaft rund um Ethereum komplex, und es gibt anhaltende Diskussionen über seine Klassifizierung und seinen regulatorischen Status.
Während Anleger sehnsüchtig auf regulatorische Entscheidungen warten, steht die Zukunft von Ethereum-ETFs auf dem Spiel, mit Auswirkungen sowohl für institutionelle als auch für Privatanleger.
Details | |
---|---|
Quellen |